
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend denEinbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte Täter
Startseite » Blog » Wir stellen 2 neue Bücher vor: Mercedes-Benz/8« und »Phänno, Ello und Co.« neu bei Motorbuch
ISBN: 978-3-613-04488-3
160 Seiten, 220 Bilder
Format: 210mm x 280mm
Preis: 19.95 €
Als der Strichacht 1968 erschien, kannte ihn schon bald jedes Kind: Die ausgewachsene Mittelklasse-Limousine war der Mercedes für Markeneinsteiger und insbesondere bei Taxibetreibern beliebt. Mit knapp zwei Millionen wurden von den Vier- und Sechszylinder-Baureihen so viele Fahrzeuge gebaut wie von allen vorangegangenen Mercedes-Nachkriegsbaureihen zusammen. Bis heute sind die schier unverwüstlichen Limousinen und Coupés noch nicht aus dem Straßenbild verschwunden. Mit diesem Band präsentiert Alexander F. Storz nun die umfassende Chronik des Millionen-Sellers mit allen historischen Fakten und technischen Daten.
ISBN: 978-3-613-04493-7
128 Seiten, 160 Bilder
Format: 210mm x 280mm
Preis: 24.90 €
In den 1946 enteigneten Phänomen-Werken der Gründerfamilie Hiller in Zittau entstanden ab 1950 wieder Lastwagen, zunächst unter dem Namen Phänomen Granit. Doch bald darauf führte man den Markennamen »Robur« ein. Mit ihm wurde der 1961 eingeführte Robur LO 2500 zur Legende. Die größte Variante des Frontlenkers war der 1974 eingeführte Dreitonner LO 3000. Bis zur Wende wurde der »Ello« mehr oder minder unverändert weitergebaut. Im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands hatte eine Fortsetzung der Nutzfahrzeugproduktion bei Robur keine Chance, in Zittau wurden später Reparaturaufträge abgewickelt und Modernisierungen durchgeführt.
Bestellung unter: www.motorbuch.de
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend denEinbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte Täter
Wanderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „wohnen 60 70 80 – Junge Denkmäler in Deutschland“ noch bis zum 16.04.2023 zu besichtigen Foto: Michael Schneider, BLDAM
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg Das 15. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg hatte
Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler – Zeugnisprobleme? Sorgentelefon und Hilfe pixabay Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler: Start in die Winterferien An 930 Schulen
Rund 600 weitere Wohnungen im Ortsteil Kirchmöser erhalten Gigabit-Anschlüsse von RFT Rückenwind für Kirchmöser: Glasfaserausbau startet Die Baugenossenschaft Kirchmöser e.G. vertraut auf regionale Glasfaserpower: In
Vollsperrung der Lewaldstraße In der Zeit vom 30.01.2023 bis voraussichtlich 03.02.2023 werden Bauarbeiten an einem Trinkwasserhausanschluss in der Lewaldstraße in Höhe Haus-Nr. 2 durchgeführt. Für
„Unsere Stadt 2035“: Kommentierungsphase, Bürgerbeteiligung und Live-Veranstaltung Am Montag, 06. Februar 2023, wird der Leitbild-Prozess unter dem Motto „Unsere Stadt 2035“ in die dritte und
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Jungen Menschen vor Augen führen, was sich nicht wiederholen darf.“ Heike Schade sprach über das Stück „Ich bin eine
Danke für die große Spendenbereitschaft Nachdem im vergangenen Jahr die Vorräte im Naturschutzzentrum Krugpark an Nüssen zur Neige gingen, gab es einen Spendenaufruf. Dieser wurde
Baumfällung eines Naturdenkmals in der Kurt-Wabbel-Straße Aus akuten Gefahrenabwehrgründen muss der seit 1987 als Naturdenkmal geschützte Blasenbaum in der Kurt-Wabbel-Straße leider gefällt werden. In den
400 Apotheken weniger – Abwärtstrend beschleunigt sich pixabay APOTHEKE ADHOC 400 Apotheken weniger – Abwärtstrend beschleunigt sich Berlin (ots) Die Zahl der Apotheken