
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Sprengstoffeinsatz in der Innenstadt geht glimpflich aus
Sankt-Annen-Straße für den Verkehr wieder freigegeben
Die am Freitag gegen 09:00 Uhr zwischen Neustädtischem Markt und Deutschem Dorf eingerichtete Vollsperrung der Sankt-Annen-Straße wurde gegen 18:15 Uhr aufgehoben. Bereits gegen 17:00 Uhr konnten die evakuierten Bewohnerinnen und Bewohner der Neustädtischen Heidestraße 43 – 43c zurück in ihre Wohnungen. 63 waren zweitweise im St. Paulikloster einquartiert und betreut worden, andere kamen bei Familie oder Bekannten unter.
Auslöser allen Übels war eine Sprengstoffvorrichtung, die an einem Bankautomaten entdeckt worden war. Vermutlich drei Kriminelle hatten versucht, das Gerät mit einer etwa 20 x 40 Zentimeter großen Konstruktion zu sprengen, wurden aber anscheinend gestört und sind geflüchtet. Der Sprengstoff verblieb im Geldausgabefach des Automaten. Sprengstoffspezialisten aus Eberswalde und die Tatortgruppe des Landeskriminalamtes aus Frankfurt/O. mussten anrücken und hatten gut vier Stunden damit zu tun, die explosive Vorrichtung sicher aus dem Gerät zu bekommen und sie zu entschärfen. Auch musste der Geldautomat geöffnet werden, um Sprengstoffreste zu entfernen. Nach der Entwarnung kamen Spurensicherer zum Einsatz.
Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz waren lange Zeit vor Ort, sprachen mit Einsatzkräften sowie mit Evakuierten und sie halfen bei der Organisation des Einsatzes, an dem neben Polizei und Feuerwehr auch Rettungsdienste (Johanniter und DRK), Pflegedienste und Seelsorger zum Einsatz kamen. Ihnen allen – wie auch den involvierten Verkehrsbetrieben und Stadtwerken – sprach Steffen Scheller einen großen Dank für den reibungslosen Einsatz aus, bei dem erstmals auch der nagelneue Katastrophenschutzbus des DRK zum Einsatz kam, um die zumeist ältere Bewohnerschaft des betroffenen Wohnblocks heimzubringen.
„Ich bin froh, dass der Einsatz, der viele Nerven so lange strapaziert hat, so glimpflich ausgegangen ist. Danke auch allen, die die entstandenen Unwägbarkeiten mit Geduld ertragen haben,“
so Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung