Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Schultüten für Kinder einkommensschwacher Familien – Im Slawendorf fand unter dem Motto „Neustart für Eltern und Kinder“ ein vierstündiges Schultütenfest statt.
Im Slawendorf fand unter dem Motto „Neustart für Eltern und Kinder“ ein vierstündiges Schultütenfest statt. Dieses kommunale Gemeinschaftsprojekt setzt sich aktiv gegen Kinderarmut ein und zielt darauf ab, allen Erstklässlern gleiche Startchancen zu bieten und ihnen einen freudigen Schulanfang zu ermöglichen. Organisiert wurde das Fest von Gabriele Bischoff vom Jobcenter, unterstützt durch die Beauftragten Jeannette Horn und Katrin Tietz sowie den Mitarbeitenden der BAS GmbH.
Nach der Eröffnung durch den Jobcenter-Geschäftsführer Michael Glaser begrüßte die Sozialbeigeordnete Alexandra Adel die Gäste herzlich. Anschließend wurden ca. 56 Schultüten an die Kinder einkommensschwacher Familien übergeben, die sich eine solche Schultüte nur schwer leisten könnten. Die Freude der Kinder war unübersehbar, wobei besonders Motive mit Dinosauriern und Autos bei den Jungs sowie Schmetterlinge und Pferde bei den Mädchen beliebt waren.
Der Inhalt der Schultüten war vielfältig und praktisch zusammengestellt: Ein Farbmalkasten, Pinselset, Bunt- und Bleistifte, Schreibhefte, zwei Spielzeuge, ein Ball, Stundenplan, Kreide, Schlüsselanhänger, Aufkleber und Süßigkeiten – alles, was für einen gelungenen Schulstart notwendig ist.
Das Rahmenprogramm des Festes war ebenso bunt und unterhaltsam. Mitarbeiterinnen des „Club am Trauerberg“ sorgten mit frisch Gegrilltem für das leibliche Wohl, während kostenloses Eis für Abkühlung sorgte. Der Stadtsportbund stellte eine Hüpfburg und andere Spiele zur Verfügung, und der Demokratische Frauenbund organisierte eine Bastelstraße, wo unter anderem lustige Henna Tattoos angeboten wurden. Zusätzlich gab es zahlreiche Spiele und Aktivitäten, die den Erstklässlern großen Spaß bereiteten.
Die Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn sagt:
„Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsorinnen und Sponsoren für ihre Geld- und Sachspenden und ihr hohes persönliches Engagement. Sie haben ganz wesentlich zum Gelingen des Schultütenfestes beigetragen und unkompliziert mit uns zusammengearbeitet. Die strahlenden Gesichter der Kinder waren nicht nur der schönste Dank, sondern auch ein Zeichen dafür, dass diese Veranstaltung für die Mädchen und Jungen zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Wir freuen uns, diese schöne Tradition auch im nächsten Jahr gemeinsam fortzusetzen“.“
Unterstützt haben:
Gabriele Bischoff betont:
„Das Schultütenfest im Slawendorf hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Aktionen vor Ort sind, um soziale Ungleichheiten zu verringern und jedem Kind einen guten Start in die Schulzeit zu ermöglichen.“
Wer als Unternehmen im kommenden Jahr die Aktion unterstützen möchte, meldet sich unter der E-Mail Gabriele.Bischoff@jobcenter-ge.de.
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet