
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Neue Vorteile für E-Auto-Fahrer: Spätere Blockiergebühr am Hauptbahnhof und flexibler Ladekarten-Tarif
Neue Vorteile für E-Auto-Fahrer: Spätere Blockiergebühr am Hauptbahnhof und flexibler Ladekarten-Tarif
Gute Neuigkeiten für E-Auto-Fahrer in Brandenburg an der Havel: die Blockiergebühr an den drei Ladestationen der Stadtwerke Brandenburg am Hauptbahnhof fällt erst nach 12 Stunden an, unabhängig von der Tageszeit. Außerdem ist die Gebühr auf einen Höchstbetrag von zehn 10 Euro gedeckelt.
Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der StWB, ergänzt: „Wir haben dazu gelernt, nicht überall sollten die Kosten für die Standzeit gleichbewertet werden. Nichtsdestotrotz möchte ich nochmal an alle appellieren, Ladesäulen nicht länger als notwendig zu besetzen und nach erfolgter Ladung auch den Parkplatz für andere freizugeben.“
Darüber hinaus bieten Stadtwerke Brandenburg allen Wenig-Fahrern einen neuen Ladekarten-Tarif an: der neue StWB e-mobil Flex kommt ohne Grundgebühr aus und lohnt sich für alle, die weniger als 300 Kilometer im Monat mit ihrem E-Auto zurücklegen.
Die Ladekarten-Tarife der Stadtwerke richten sich in erster Linie an Fahrerinnen und Fahrer aus Brandenburg an der Havel und Umland. Hier sind die Tarife besonders attraktiv. Mit der Ladekarte können aber nicht nur Ladesäulen der Stadtwerke Brandenburg genutzt werden. Durch den Verbund „ladenetz.de“ stehen europaweit mehr als 278.000 Ladepunkte zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Ladekarte, den Tarifen und dem Ladenetz auf www.stwb.de/ladekarte.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und