ANMELDUNG ZU DEN 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGEN 2025 – Jetzt möglich!
ANMELDUNG ZU DEN 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGEN 2025 – Jetzt möglich! (c)_Adriane Porikys Montag, 14. Juli – Freitag, 18. Juli 2025, jeweils ab 9.00 Uhr in der Studiobühne „Vorhang auf!“ für junge Nachwuchsmimen der Klassenstufen 1 bis 11, die in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ins Rampenlicht der Studiobühne treten möchten. Vom 14. bis […]
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum © Stadt Brandenburg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“), Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 21. – 23. Januar 2025, jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr, den nächsten Workshop für Gründungsinteressierte an. Der Lotsendienst hilft, eine Gründung sorgfältig […]
Fontane Klub am 18.01. – Julia Alsheimer – Sex ist mehr als nur ne Nummer!
Fontane Klub am 18.01. – Julia Alsheimer – Sex ist mehr als nur ne Nummer! Veranstalter Julia Alsheimer – Sex ist mehr als nur ne Nummer! Ohne jede Scheu und mit einer unglaublichen Pointendichte plaudert sich Julia Alsheimer mit ihrem Publikum durchs sexuelle Unterholz. Warum tragen manche Frauen als Intimfrisur ein Hitlerbärtchen? Was hat die […]
4. Symphoniekonzert am 24.+25.1.25 – IN TRENNUNG VEREINT
4. Symphoniekonzert am 24.+25.1.25 – IN TRENNUNG VEREINT Brandenburger Symphoniker_(c)_Sören Stanchera IN TRENNUNG VEREINT 4. SYMPHONIEKONZERT IGOR STRAWINSKY Symphonies d’instruments à vent PETER I. TSCHAIKOWSKI Serenade für Streicher in C-Dur op.48 FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Dirigent: Svetoslav Borisov Es spielen die Brandenburger Symphoniker. „Manchmal kann spannende Konzertdramaturgie so einfach sein: In […]
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum am Mi, 05. Februar 2025, 18.30 Uhr – Bedeutende mittelalterliche und frühneuzeitliche Häuser in Brandenburg an der Havel
Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum am Mi, 05. Februar 2025, 18.30 Uhr – Bedeutende mittelalterliche und frühneuzeitliche Häuser in Brandenburg an der Havel Dr. Joachim Müller, Archäologe, Brandenburg an der HavelMi, 05. Februar 2025, 18.30 Uhr Wie durch ein Wunder wurde die Brandenburger Innenstadt nie vollständig zerstört und bietet einen reichen Bestand an historischen Bürgerhäusern, die, […]
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025, ist Vorlesepatin Andrea Lehmann in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken wieder zu Gast. In der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr wird sie Kindern ab 3 Jahren spannende und unterhaltsame Geschichten vorlesen. […]
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt es kostenlos in der VHS, Upstallstraße 25, sowie an zahlreichen weiteren Auslagestellen wie den Bibliotheken, dem Stadtmuseum, der Touristeninformation und der Musikschule bereit.Das umfangreiche Kursangebot bietet eine Vielzahl an Themen: […]
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik und RomantikSonntag, 26.01. 2025 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Die klassische Gitarre und die Flamencogitarre seien, so sagt man, wie zwei Seiten eines Berges die zum gleichen Gipfel führen. […]
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof. Dr. Stefanie Kaboth-Bahr, Freie Universität BerlinDo., 23. Januar 2025, 18.30 Uhr Zum letzten Mal lädt das Archäologische Landesmuseum Brandenburg zu einem Fachvortrag im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung Eiszeit Safari […]
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg. Es ist Winter und auch wir ziehen uns jetzt warm an. Doch möchten wir uns nicht nur vor der Witterung schützen, sondern auch gut aussehen.Den Menschen der letzten Eiszeit erging […]