Vollsperrungen beachten: B 1 – Radweg und Straßenbauarbeiten Plaue –Neubensdorf

Vollsperrungen beachten: B 1 – Radweg und Straßenbauarbeiten Plaue –Neubensdorf B 1 – Radweg und Straßenbauarbeiten Plaue –Neubensdorf Die im Februar dieses Jahres angekündigten drei Vollsperrungsabschnitte auf der Bundesstraße B 1 ab Plaue bis zur L 96 werden bis Ende März 2023 für den Verkehr wieder befahrbar sein. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, jedoch […]
Zwei Fahrgäste im Bus bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Zwei Fahrgäste im Bus bei Verkehrsunfall leicht verletzt Am Freitagnachmittag befuhr ein KOM der Verkehrsbetriebe den linken Fahrstreifen der Otto-Sidow-Straße in Richtung Altstadt-Bahnhof. Vor der Einmündung Wiesenweg scherte ein PKW scharf vor dem Bus auf dessen Fahrstreifen ein. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, der Bus bremste stark ab und kam auf dem Mittelstreifen […]
Diensthund wehrt Angriff auf Polizeibeamten in Nord ab

Diensthund wehrt Angriff auf Polizeibeamten in Nord ab pixabay Ein alkoholisierter und unter Betäubungsmittel stehender Mann griff zunächst seine weibliche Begleitung im öffentlichen Straßenraum an. Die Polizeibeamten, die einen Diensthund mitführten, konnten nach Zeugenhinweisen die beiden Personen feststellen. Der aggressive Mann kam beim Erkennen der Beamten, trotz Aufforderung Abstand zu halten, weiter bedrohlich auf den […]
„Webbasierte Bedrohungsanalyse Kritischer Infrastrukturen“ optimiert nationale Sicherheitsberichte – Die Technische Hochschule Brandenburg unterstützt bei Bewertung der Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen in Deutschland

„Webbasierte Bedrohungsanalyse Kritischer Infrastrukturen“ optimiert nationale Sicherheitsberichte – Die Technische Hochschule Brandenburg unterstützt bei Bewertung der Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen in Deutschland Prof. Dr. Michael Pilgermann ist Fachmann für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg. Foto: THB©Oliver Karaschewski „Webbasierte Bedrohungsanalyse Kritischer Infrastrukturen“ optimiert nationale Sicherheitsberichte Die Technische Hochschule Brandenburg unterstützt bei Bewertung der Bedrohungslage […]
EMILIE MAYER ZU IHREM 140. TODESTAG AM 10. APRIL 1883 – 9. SONDERKONZERT im Brandenburger Theater

EMILIE MAYER ZU IHREM 140. TODESTAG AM 10. APRIL 1883 – 9. SONDERKONZERT im Brandenburger Theater © Leis EMILIE MAYERZU IHREM 140. TODESTAG AM 10. APRIL 1883 9. SONDERKONZERT Am 24.03.23 um 19.30 Uhr Im Rahmen der EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY „Die schöne Melusine“ op. 32 EMILIE MAYER Klavierkonzert B-Dur […]
Schreibwerkstätten der Volkshochschule Brandenburg an der Havel

Schreibwerkstätten der Volkshochschule Brandenburg an der Havel Mit Worten erfassen wir die Welt und teilen unsere Gefühle und Gedanken mit. Oft ist es schwierig, Empfindungen und Erlebnisse so zu äußern, dass es der Adressat nicht nur versteht, sondern auch nachempfinden kann. Besonders bei Post- und Grußkarten driftet man gerne in Floskeln ab, obwohl der von […]
Bürgerservice Kirchmöser bleibt geschlossen

Bürgerservice Kirchmöser bleibt geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist in der Woche vom 20. März 2023 bis 23. März 2023 geschlossen. Auch die Abholung bereits fertig gestellter Dokumente ist damit erst wieder ab dem 27. März 2023 möglich. Quelle: Verwaltung Weitere Nachrichten
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ)

Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 21. März, bis Donnerstag, 23. März 2023, in der Zeit von jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr den nächsten Workshop für Gründungsinteressierte an. Der Lotsendienst hilft, eine Gründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und in die Praxis […]
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“: Reges Interesse an erster Planungswerkstatt

Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“: Reges Interesse an erster Planungswerkstatt Öffentlichkeit über erste Planungen informiert Am Montag, 06. März 2023, fand in den Räumlichkeiten des St. Pauliklosters die erste Planungswerkstatt für die Öffentlichkeit im Rahmen der Erstellung des Rahmenplanes „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Müller gab es eine Einführung in die Planung durch […]
I. Grünflächenforum: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Entwicklung des urbanen Grüns

I. Grünflächenforum: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Entwicklung des urbanen Grüns In Brandenburg an der Havel gibt es viele und vielfältige Grünflächen. Damit dieses urbane Grün auch zukünftig den Herausforderungen wie intensiver Nutzung und dem Klimawandel „gewachsen“ ist, erarbeitet die Stadtverwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel, in Umsetzung eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung, ein Strategisches Grünflächenkonzept beispielhaft für […]