Oberbürgermeister vor Ort: Steffen Scheller lädt zur Bürgerversammlung im Stadtteil Eigene Scholle/Wilhelmsdorf ein

Oberbürgermeister vor Ort: Steffen Scheller lädt zur Bürgerversammlung im Stadtteil Eigene Scholle/Wilhelmsdorf ein Zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Oberbürgermeister vor Ort“ laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Bürgerbeirat Eigene Scholle/Wilhelmsdorf am Mittwoch, 13. September 2023 um 18:00 Uhr, alle Bewohnerinnen und Bewohner des Wohngebiets in das Naturschutzzentrum Krugpark ein. Thematisch wird der Oberbürgermeister auf aktuelle Themen […]

Öffentliche Auslegung der Planentwürfe der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie des Bebauungsplanes Nr. 37 „Verbrauchermarkt Ziesarer Landstraße/Eigene Scholle“ Brandenburg an der Havel gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Öffentliche Auslegung der Planentwürfe der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie des Bebauungsplanes Nr. 37 „Verbrauchermarkt Ziesarer Landstraße/Eigene Scholle“ Brandenburg an der Havel gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Bebauungsplan und Änderung des Flächennutzungsplanes „Verbrauchermarkt Ziesarer Landstraße / Eigene Scholle“ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel hat in der Sitzung am 28.06.2023 (Beschluss Nr. […]

Brunnenfund nach archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände des Pauliklosters

Muster Nachricht zum anlegenBrunnenfund nach archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände des Pauliklosters Foto: Dr. Joachim Müller, BLDAM Wegen einer Senkung im Parkplatzbereich südlich des Pauliklosters fanden in dieser Woche Untersuchungen statt, um die Ursache zu klären. Dabei kam ein rundovaler, ganz mit Feldsteinen ausgekleideter Brunnen zutage. Er war bereits im 19. Jh. mit massiven Hölzern […]

Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel

Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, von 19 bis 21 Uhr zu einem Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel ins Gotische Haus ein. Die Einladung richtet sich vornehmlich an erwachsene Brandenburgerinnen. […]

Längere Öffnungszeiten am Wochenende im Marienbad

Längere Öffnungszeiten am Wochenende im Marienbad Das Marienbad, Sprengelstraße 1, öffnet von Donnerstag (Herrentag), 18. Mai 2023 bis Sonntag, 21. Mai 2023, jeweils ab 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr seine Pforten. Weitere Informationen zu Angeboten, Öffnungszeiten und Preisen unter www.marienbad-brandenburg.de. Quelle: Verwaltung   Weitere Nachrichten

Vorlesestunde für Kinder in der Stadtteilbibliothek am 19.05.23

Vorlesestunde für Kinder in der Stadtteilbibliothek am 19.05.23 Vorlesepatin Andrea Lehmann Foto: Fouqué-Bibliothek Am Freitag, den 19. Mai 2023 besucht Vorlesepatin Andrea Lehmann die Stadtteilbibliothek Hohenstücken. Sie wird Kindern ab 3 Jahren wieder spannende und lustige Geschichten vorlesen. Die Kinder können dabei selbst entscheiden, welche Geschichten sie hören möchten. Alle Kinder, ihre Eltern und Großeltern […]

Bereiche der Stadtverwaltung geschlossen

Bereiche der Stadtverwaltung geschlossen Am Freitag, dem 19. Mai 2023 (nach Christi Himmelfahrt) ist die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) geschlossen. Der Bürgerservice am Nicolaiplatz ist am Freitag, dem 19.05.2023 und am Samstag, dem 27.05.2023 geschlossen. Dafür ist der Bürgerservice am Samstag, dem 03.06.2023 zusätzlich geöffnet. Bitte beachten […]

Hissen der Regenbogen-Flagge zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17.05.23

Hissen der Regenbogen-Flagge zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17.05.23 Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am Mittwoch, 17. Mai 2023, hissen Oberbürgermeister Steffen Scheller und SVV-Vorsitzender Walter Paaschen im Beisein der Fraktionsvorsitzenden und mit Vertreterinnen und Vertretern ortsansässiger Vereine der LGBTIQ*-Community um 08:00 Uhr die Regenbogen-Flagge am Altstädtischen […]

SPD: Keine „Fack ju Göhte“ Schule

SPD: Keine „Fack ju Göhte“ Schule Im Rahmen unserer Reihe „SPD-Fraktion vor Ort“ besuchten wir die Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken, um uns über Probleme, aber auch die positiven Entwicklungen zu informieren. Schulleiterin Andrea Wissinger zeigte uns das Gebäude und den Schulhof und beantwortete unsere Fragen. „In der Welt geboren, in der Tschirch zu Hause“, ein Motto […]