
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Startseite » Blog » Vorsorge, Finanzierung, Planung – Nachfolgeforum Westbrandenburg 2022
Anmeldung bis 08.06.2022 möglich
Die Präsenzveranstaltung des Netzwerkes „Unternehmenskultur Westbrandenburg“ wartet auch in diesem Jahr mit einem spannenden und informationsreichen Programm auf. Schließlich sichert die rechtzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge das Lebenswerk – und will daher gut geplant sein! In diesem Prozess befinden sich auch Andreas und Hans Dieckmann, die sich auf die familieneigene Nachfolge des traditionsreichen Bestattungshauses Dieckmann vorbereiten. Sie berichten, nach der Begrüßung durch Leona Heymann vom IHK RegionalCenter Brandenburg an der Havel | Havelland der IHK Potsdam, über ihre Erfahrungen. Gemeinsam mit ihnen auf dem Podium gibt Nicole Zychla von der Feuersozietät Berlin Brandenburg wertvolle Tipps für gute finanzielle Vorsorgestrategien. Die vielseitigen Finanzierungsmodelle bei einer Nachfolge werden von Cornelius Großmann (Brandenburger Bank) zusammen mit Cornelia Malinowski (Investitionsbank des Landes Brandenburg) vorgestellt.
Das Netzwerk „Unternehmenskultur Westbrandenburg“ bietet darüber hinaus umfangreiche Informationen zu Angeboten und Projekten rund um das Thema Unternehmensnachfolge, die ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden:
So berichtet Jan Kruse, Projektmanager „Zukunft.Unternehmen.Westbrandenburg“ von der Technischen Hochschule Brandenburg, über die „Nachfolgeakademie“ und die „Nachfolgenavigatoren“. Ergänzend dazu wird Maja Michel (Wirtschaftsförderung Stadt Brandenburg an der Havel) den Aufbau der Servicestelle für Unternehmensnachfolge in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg vorstellen. Abschließend präsentiert Christian Schuchardt, Projektmanager Unternehmensnachfolge bei der IHK Potsdam, die vielfältigen Angebote der Kammern für eine geregelte Unternehmensnachfolge.
Beim anschließenden offenen Austausch sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen, mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen oder sich in entspannter Atmosphäre zu den vielseitigen Aspekten der Unternehmensnachfolge auszutauschen.
Wann: 09. Juni 2022 – ab 17:00 Uhr
Wo: Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel.
Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link bis zum 08.06.2022 möglich:
https://wirtschaftsregionwestbrandenburg.de/anmeldung-nachfolgeforum-2022
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bestätigung mit näheren Informationen zur Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Nachfolgeforum ist eine gemeinsame Veranstaltung des Netzwerkes „Unternehmenskultur Westbrandenburg“. Im Netzwerk arbeiten verschiedene PartnerInnen aus der Region zusammen, die Existenzgründungen, Bestandspflege/Wachstum und Unternehmensnachfolgen aktiv unterstützen. Dazu gehören u. a. die Industrie- und Handelskammer Potsdam RegionalCenter Brandenburg a.d.H. | Havelland, die Handwerkskammer Potsdam, das Zentrum für Gründung und Transfer der Technischen Hochschule Brandenburg, die Lotsendienste, die Agenturen für Arbeit, die Jobcenter in der Region, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, die Social Impact gGmbH, die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die Brandenburger Bank, die Mittelbrandenburgische Sparkasse und die Wirtschaftsförderungen der Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie des Landkreises Havelland.
Quelle: Verwaltung
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Sprechstunde der Schiedsstelle 5 wird verschoben Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 nicht wie geplant am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023 durchgeführt
Anlässlich des 33. Jahrestages des Tages der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober 2023, luden traditionell der Rotary Club Brandenburg/Havel und die Stadt Brandenburg an
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der