
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Vorsorge, Finanzierung, Planung – Nachfolgeforum Westbrandenburg 2022
Anmeldung bis 08.06.2022 möglich
Die Präsenzveranstaltung des Netzwerkes „Unternehmenskultur Westbrandenburg“ wartet auch in diesem Jahr mit einem spannenden und informationsreichen Programm auf. Schließlich sichert die rechtzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge das Lebenswerk – und will daher gut geplant sein! In diesem Prozess befinden sich auch Andreas und Hans Dieckmann, die sich auf die familieneigene Nachfolge des traditionsreichen Bestattungshauses Dieckmann vorbereiten. Sie berichten, nach der Begrüßung durch Leona Heymann vom IHK RegionalCenter Brandenburg an der Havel | Havelland der IHK Potsdam, über ihre Erfahrungen. Gemeinsam mit ihnen auf dem Podium gibt Nicole Zychla von der Feuersozietät Berlin Brandenburg wertvolle Tipps für gute finanzielle Vorsorgestrategien. Die vielseitigen Finanzierungsmodelle bei einer Nachfolge werden von Cornelius Großmann (Brandenburger Bank) zusammen mit Cornelia Malinowski (Investitionsbank des Landes Brandenburg) vorgestellt.
Das Netzwerk „Unternehmenskultur Westbrandenburg“ bietet darüber hinaus umfangreiche Informationen zu Angeboten und Projekten rund um das Thema Unternehmensnachfolge, die ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden:
So berichtet Jan Kruse, Projektmanager „Zukunft.Unternehmen.Westbrandenburg“ von der Technischen Hochschule Brandenburg, über die „Nachfolgeakademie“ und die „Nachfolgenavigatoren“. Ergänzend dazu wird Maja Michel (Wirtschaftsförderung Stadt Brandenburg an der Havel) den Aufbau der Servicestelle für Unternehmensnachfolge in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg vorstellen. Abschließend präsentiert Christian Schuchardt, Projektmanager Unternehmensnachfolge bei der IHK Potsdam, die vielfältigen Angebote der Kammern für eine geregelte Unternehmensnachfolge.
Beim anschließenden offenen Austausch sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen, mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen oder sich in entspannter Atmosphäre zu den vielseitigen Aspekten der Unternehmensnachfolge auszutauschen.
Wann: 09. Juni 2022 – ab 17:00 Uhr
Wo: Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel.
Eine Anmeldung ist unter dem folgenden Link bis zum 08.06.2022 möglich:
https://wirtschaftsregionwestbrandenburg.de/anmeldung-nachfolgeforum-2022
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bestätigung mit näheren Informationen zur Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Nachfolgeforum ist eine gemeinsame Veranstaltung des Netzwerkes „Unternehmenskultur Westbrandenburg“. Im Netzwerk arbeiten verschiedene PartnerInnen aus der Region zusammen, die Existenzgründungen, Bestandspflege/Wachstum und Unternehmensnachfolgen aktiv unterstützen. Dazu gehören u. a. die Industrie- und Handelskammer Potsdam RegionalCenter Brandenburg a.d.H. | Havelland, die Handwerkskammer Potsdam, das Zentrum für Gründung und Transfer der Technischen Hochschule Brandenburg, die Lotsendienste, die Agenturen für Arbeit, die Jobcenter in der Region, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, die Social Impact gGmbH, die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die Brandenburger Bank, die Mittelbrandenburgische Sparkasse und die Wirtschaftsförderungen der Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie des Landkreises Havelland.
Quelle: Verwaltung
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und