
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Von Lautstarken und Schwergewichten – Neue Ausstellung stellt vom 25. Juni bis 4. September „Tierische Rekorde in der Biosphäre Potsdam“ vor
Von Lautstarken und Schwergewichten
Neue Ausstellung stellt vom 25. Juni bis 4. September „Tierische Rekorde in der Biosphäre Potsdam“ vor
Stark wie eine Ameise, geschickt wie eine Spinne, groß wie eine Harpyie: In der neuen Erlebnisausstellung der Biosphäre Potsdam können kleine und große Abenteurer*innen faszinierende Rekordhalter der Tierwelt erkunden und sich selbst in tierischen Disziplinen ausprobieren. Die Schau „Tierische Rekorde in der Biosphäre Potsdam“ ist zu sehen vom 25. Juni bis 4. September.
„Unsere tierischen Bewohner*innen sind für einige Überraschungen gut“, weiß Biosphäre-Mitarbeiterin Stefanie Bracht-Schubert, die „Tierische Rekorde“ konzipiert hat: „In der Ausstellung verraten wir, wer in der Tropenwelt zu den Schwergewichten, zu den Lautstarken, den Hochspringern und zu den Gefürchtetsten gehört.“
An 15 spannenden Stationen können die Besucher*innen unter anderem wie Ameisen balancieren, ein gigantisches Spinnennetz erklimmen und das möglichst lautlos, einen Seerosen-Parcours meistern und die „eigene“ Flügelspannweite messen. Neben diesen Aktivstationen gibt es Forschertische für wissbegierige Abenteurer, an denen Schmetterlingseier, Schlangen mit den besten Riechern, Chamäleons mit den schnellsten Zungen und der größte Nachfalter bewundert werden können. Auf die Probe gestellt wird das Wissen in einem Quiz für die ganze Familie.
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,