
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Von Lautstarken und Schwergewichten – Neue Ausstellung stellt vom 25. Juni bis 4. September „Tierische Rekorde in der Biosphäre Potsdam“ vor
Von Lautstarken und Schwergewichten
Neue Ausstellung stellt vom 25. Juni bis 4. September „Tierische Rekorde in der Biosphäre Potsdam“ vor
Stark wie eine Ameise, geschickt wie eine Spinne, groß wie eine Harpyie: In der neuen Erlebnisausstellung der Biosphäre Potsdam können kleine und große Abenteurer*innen faszinierende Rekordhalter der Tierwelt erkunden und sich selbst in tierischen Disziplinen ausprobieren. Die Schau „Tierische Rekorde in der Biosphäre Potsdam“ ist zu sehen vom 25. Juni bis 4. September.
„Unsere tierischen Bewohner*innen sind für einige Überraschungen gut“, weiß Biosphäre-Mitarbeiterin Stefanie Bracht-Schubert, die „Tierische Rekorde“ konzipiert hat: „In der Ausstellung verraten wir, wer in der Tropenwelt zu den Schwergewichten, zu den Lautstarken, den Hochspringern und zu den Gefürchtetsten gehört.“
An 15 spannenden Stationen können die Besucher*innen unter anderem wie Ameisen balancieren, ein gigantisches Spinnennetz erklimmen und das möglichst lautlos, einen Seerosen-Parcours meistern und die „eigene“ Flügelspannweite messen. Neben diesen Aktivstationen gibt es Forschertische für wissbegierige Abenteurer, an denen Schmetterlingseier, Schlangen mit den besten Riechern, Chamäleons mit den schnellsten Zungen und der größte Nachfalter bewundert werden können. Auf die Probe gestellt wird das Wissen in einem Quiz für die ganze Familie.
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung