Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Salzhofufer vorübergehend gesperrt
Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Brandenburg an der Havel haben am Dienstag im Laufe des Vormittags den Uferbereich am Salzhof abgesperrt. Das Wasser war deutlich über die Ufer getreten und somit die Uferkante nicht mehr einsehbar. Der Grund ist www.pegelonline.wsv.de zu entnehmen:
In den letzten 10 Tagen sind im Einzugsgebiet der Havel etwa 50 mm Niederschläge gefallen. Die Wasserstände in der Unteren Havel steigen seit Dienstag, 06.02.2024 stetig an. Zusätzlich kommt es im Mündungsbereich der Havel zu Rückstaueffekten durch den hohen Wasserstand in der Elbe. Am Pegel Rathenow UP wurde der Richtwert der Alarmstufe I am 08.02.2024 erreicht und steigt seitdem kontinuierlich. Am Pegel Havelberg liegt der Wasserstand leicht unterhalb des Richtwertes der Alarmstufe I und steigt weiter. Für das Einzugsgebiet der Havel sind derzeit keine bedeutenden Niederschläge vorhergesagt. Es muss dennoch aufgrund der Abflussbehinderung infolge steigender Elbwasserstände mit einem weiteren Anstieg der Wasserstände an den Havelpegeln gerechnet werden.
Der Oberpegel in Brandenburg an der Havel lag am Dienstagmittag bei 2,15 Meter, was dem mittleren Wasserstand der letzten Jahre entspricht. Der Unterpegel lag mit 1,67 Meter deutlich über dem Mittelwert (1,01 m).
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet