
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Pflegebad Hospiz „Planungen schreiten voran“
Pflegebad Hospiz "Planungen schreiten voran"
Die ersten Planungen für die Sanierung des neuen Pflegebades im Hospiz Brandenburg nehmen Form an. Zusammen mit der WIBU Gruppe, mit der
auch bereits die neue Zimmereinrichtung umgesetzt wurde, konnte bereits ein Grundriss erarbeitet werden. „Von der Badewanne aus wird man den Ausblick aus dem Fenster genießen können. Begrünte Sideboards und ein großes hinterleuchtetes Wandbild schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Genügend Bewegungsfreiraum für Rollstuhl, Lifter und Personal werden dabei nicht außer Acht gelassen“, berichtet Katrin Gutschmidt, Pflegedienstleiterin des Hospizes. Das Hospiz Brandenburg möchte sein Pflegebad sanieren, um einen Ort der Entspannung und dadurch mehr Lebensqualität für die Bewohner zu schaffen. Bei der Sanierung handelt es sich um ein echtes Großprojekt: Rund 25.000€ werden dafür benötigt. Zum Sammeln der Spenden für dieses Sanierungsprojekt wurde Ende letzten Jahres eine Crowdfunding-Kampagne eingerichtet. „Ein großes Dankeschön geht an alle Spender, die bereits großzügig dieses Projekt unterstützen. Ein besonderer Dank gilt hier auch dem Marienbad in Brandenburg, das uns bei der Öffentlichkeitsarbeit eine große Unterstützung ist und im Schwimmbad auf die Spendenkampagne hinweist. Es sind allerdings weitere Spenden notwendig um das Projekt fertigstellen zu können“, sagt Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung gem. e.V. Wer das umfangreiche Sanierungsprojekt unterstützen möchte, hat unter folgendem Link die Möglichkeit zu spenden: www.jedermann-gruppe.de/pflegebad
Über das Hospiz der Jedermann Gruppe
Das Brandenburger Hospiz ist auf Spenden angewiesen – trotz des engagierten Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer. Grund dafür ist, dass deutsche Hospize sich nach einer bundesweiten Regelung zu 5% aus Spenden finanzieren müssen.
Im Hospiz werden die Bewohnerinnen und Bewohner ganzheitlich auf ihrem letzten Lebensweg betreut. Dadurch wird ihnen ein höchstmöglicher Lebensstandard ermöglicht. Dies geschieht durch aktives Zusammenleben, Wunschkost sowie spezielle Therapien – wenn das erwünscht ist.
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des