
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Hochkarätige Künstler bei den Brandenburger Gitarrentagen 2022
Vom 16. bis zum 18. September 2022 lädt die Musikschule Vicco von Bülow, gemeinsam mit dem Förderkreis der Musikschule Vicco von Bülow e. V., zur diesjährigen Auflage der Brandenburger Gitarrentage mit Workshops und Konzerten ins Herz der Havelstadt ein.
Der bereits ausgebuchte Meisterkurs mit Pavel Steidl wird flankiert vom Workshop des Duos Rumba Nova. Die beiden internationalen Gitarrenvirtuosen arbeiten mit Interessierten zum Thema: Die Gitarre als Instrument der Weltmusik. Der Workshop findet am 18.09.2022 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Gotischen Haus statt. Informationen finden Sie auf der Homepage der Musikschule Vicco von Bülow.
Pavel Steidl gilt längst als Ikone der akustischen Gitarrenmusik. Seine Interpretationen von klassisch-romantischer Musik sind einzigartig und unnachahmlich intensiv. Nach Konzerten in allen Teilen der Welt und innerhalb der wichtigsten Festivals hat er sich längst einen Rang unter den Besten seines Fachs erspielt. Er ist Gründungsmitglied des European Guitar Quartet. Pavel Steidl eröffnet das Festival mit einem Solokonzert am 16.09.2022 um 19:00 Uhr in der St. Johanniskirche. Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse.
Mit dem Duo Rumba Nova treffen zwei herausragende Protagonisten der aktuellen Gitarrenszene aufeinander. Grigor Shagoyan aus Armenien und der Deutschportugiese Fabian Zeller präsentieren ein Konzertprogramm, bei dem sie musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer kunstvoll mit Elementen aus lateinamerikanischer Musik, Rumba flamenca, Gypsy-Jazz und Moderne verbinden und mit atemberaubender Virtuosität und gefühlvoll interpretierten Kompositionen ihr Publikum sofort in den Bann ziehen. Rumba Nova sind am 17.09.2022 um 20:00 Uhr in der St. Johanniskirche im Konzert zu erleben. Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse.
Wir freuen uns sehr, diese herausragenden Künstler für die Brandenburger Gitarrentage gewonnen zu haben. Komplettiert wird das Lineup von dem Gitarrenorchester des Konservatoriums Ĉeské Budêjovice (CZ), sowie dem Gitarrenensemble Brandenburg. Die beiden Ensembles erleben Sie am 17.09.2022 um 20:00 Uhr in der St. Johanniskirche im gemeinsamen Konzert. Hier ist der Eintritt frei, am Ausgang werden Spenden gesammelt.
Die Brandenburger Gitarrentage gehen am Sonntag, 18.09.2022 um 17:00 Uhr mit einem Konzert aller Teilnehmenden in der St. Johanniskirche zu Ende. Auch hier ist der Eintritt frei.
Quelle: Verwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung