Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Erste Hilfe Roadtrip für Motorradfahrer am 25.06.
Erste-Hilfe Erlebniskurs für Motorradfahrer
Am Samstag, den 25.06.2022 können begeisterte Motorradfahrer beim Erste-Hilfe Roadtrip das Schöne mit dem Nützlichen verbinden. Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet an diesem Tag erstmalig einen speziell für Motorradfahrer entwickelten praxisorientierten Erste-Hilfe-Erlebniskurs an.
„Auf der rund 60 km langen Strecke erleben die Teilnehmenden bei realistischen Unfalldarstellungen während des Roadtrips die Theorie viel intensiver und können direkt üben, was sie erlernt haben“, erläutert Steve Langner, ehrenamtlicher Leiter der Johanniter Motorradstaffel.
Die Erste-Hilfe-Trainingsfahrt führt zu einer besseren Verkehrssicherheit durch das Erlernen von Unfallvermeidung, Unfallabsicherung & Erste-Hilfe-Sofortmaßnahmen von Motorradfahrern. Langner erklärt: „Neben der Helmabnahme erlernt man in Fallbeispielen die Absicherung der Unfallstelle, das Retten aus dem Gefahrenbereich oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Geschminkte „Unfallopfer“ mit Knochenbrüchen, blutenden Wunden oder Schockzuständen sorgen für den nötigen Realismus und zeigen bei allem Spaß, wie ernst ein Unfall sein kann.“
Aufklärungsarbeit auf Augenhöhe ist das Ziel des Projektes. An mehreren Stationen über Land und in der Stadt Brandenburg heißt es „runter von den Maschinen“ und das Erlernte Wissen praxisnah anwenden.
Der Erste Hilfe Roadtrip findet am Samstag, 25. Juni von 8.00 bis etwa 16.00 Uhr statt und startet in Brandenburg an der Havel, Warschauer Straße 17. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Fahrer beschränkt. Der Kurs kostet 110 Euro (Frühstück, Mittagessen und Getränke sind im Preis mit inbegriffen). Ein eigenes Motorrad und entsprechende Schutzbekleidung sind mitzubringen. Eine Anmeldung ist per E-Mail unter kommunikation.brbnw@johanniter.de oder telefonisch unter der 03381 701017 möglich.
Da die Anmeldeplätze begrenzt sind, ist eine zeitnahe Anmeldung empfohlen. Alle weiteren Informationen gibt es hier johanniter.link/dhcpr1
Quelle:
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Regionalverband Brandenburg-Nordwest
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet