Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Domstiftsarchiv und Domstiftsbibliothek erhalten ein neues Zuhause – 24. Mai 2024, von 15 bis 20 Uhr feiert das Domstift die Baustelleneröffnung der Spiegelburg – Alle sind eingeladen!
Domstiftsarchiv und Domstiftsbibliothek erhalten ein neues Zuhause - 24. Mai 2024, von 15 bis 20 Uhr feiert das Domstift die Baustelleneröffnung der Spiegelburg – Alle sind eingeladen!
Am Freitag, 24. Mai 2024, von 15 bis 20 Uhr feiert das Domstift Brandenburg das Fest zur
Baustelleneröffnung der Spiegelburg auf dem Burghof in Brandenburg an der Havel. Alle sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von den Planungen zu machen.
Domstiftsvorständin Dr. Marianne Schröter, Domstiftsarchivarin Konstanze Borowski und
Lennart Hellberg, Architekt und Geschäftsführer pmp Projekt Gesellschaft für
Projektentwicklung und Generalplanung mbh, erläutern in kleinen Gesprächen die
Planungen. Das Musik-Duo „Klaster Royall“, die Pop-a-capella-Formation „Mündlich:6“ und
ein DJ der Jugendkulturfabrik Brandenburg e. V. sorgen für Stimmung auf der Ostwiese. Die aktuelle Ausstellung „Keine Frau. Nirgends“ des Dommuseums kann im Rahmen des Festes bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden. Der Förderverein Dom zu Brandenburg e. V.
unterstützt die Sanierung der Spiegelburg finanziell – und der traditionelle Weinstand des
Fördervereins darf bei dem Fest nicht fehlen. Das Restaurant Remise bietet Gegrilltes und
Getränke an.
Mit der Wiederherstellung der geschichtsträchtigen Räume der Ostklausur und der
Spiegelburg schließt das Domstift Brandenburg die Sanierung des Domes zu Brandenburg ab. Die Baustelle der Spiegelburg ist eingerichtet und in den kommenden Wochen kann mit der Sanierung begonnen werden. Hier entstehen Räume für das Domstiftsarchiv und die Domstiftsbibliothek mit ihren einzigartigen Beständen.
Das Archiv des Domstifts ist das älteste Archiv östlich der Elbe mit ununterbrochener
Geschichte seit 948. Zu seinen Beständen gehören Akten und Urkunden zur Kirchen- und
Religionsgeschichte, Reichs- und Landesgeschichte, Adels- und Herrschaftsgeschichte,
Verwaltungs- und Rechtsgeschichte sowie Kultur- und Bildungsgeschichte.
Der Schwerpunkt der Domstiftsbibliothek ist Regionalgeschichte und Historische
Hilfswissenschaften. Ihre Bestände werden zurzeit digital erfasst. Dabei sind bereits mehrere Raritäten ans Licht getreten, die die Bedeutung der Bibliothek unterstreichen.
24. Mai 2024 | 15 bis 20 Uhr | Ostwiese auf dem Burghof, 14776 Brandenburg an der Havel
Fest zur Baustelleneröffnung der Spiegelburg
Eintritt frei
weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de
Quelle: Domstift Brandenburg
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet