
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Digitalisierung to go mit THB on Tour
Digitalisierung to go
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Brandenburg machen Hausbesuche bei Unternehmen.
Die THB-Tour geht weiter: Nach der neuesten Station des Veranstaltungsformates „THB on Tour“ ziehen sowohl die Technische Hochschule Brandenburg als auch das Unternehmen Promnitz als Gastgeber eine gute Bilanz. Angestrebt wird nun eine Kooperation, um die Digitalisierung in den Therapiezentren voranzutreiben. Indes plant die THB den weiteren Tourenplan.
„Wir bringen die wissenschaftliche Expertise sowie den aktuellen Stand der Technik mit und freuen uns auf die Problemstellungen und Anwendungsfelder vor Ort“, sagt Prof. Dr. André Nitze, der dieses Mal einer der Fachleute zu Gast war und Experte für große Datenmengen sowie für das Internet der Dinge ist. „Für Promnitz sehe ich gute Möglichkeiten beim Einsatz von neuartigen Algorithmen. Mit ihnen können wir die gesammelten Daten auswerten und damit Wegweiser für optimale wirtschaftliche Entscheidungen geben, sodass das Unternehmen sicher weiter expandieren kann.“ Promnitz wurde Anfang der 1990er Jahre durch Ilse Promnitz im Gebäude einer ehemaligen Fleischerei gegründet und beschäftigt heute mehr als 150 Mitarbeitende an 9 Standorten in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die erfolgreichen Therapiezentren bieten zahlreiche Behandlungsarten und präventiv wirkende Kurse zur Unterstützung der Gesundheit an. Nun steht das Unternehmen an der Schwelle, auch den Markt der digitalen Angebote für sich zu erobern.
„Wir haben uns immer darauf konzentriert, was wir gut können, und unsere Angebote im Gesundheitsbereich schrittweise ausgebaut“, erläutert Dirk Promnitz, der das mittelständische Unternehmen leitet. „Was wir neben unserem ausgefüllten Berufsalltag nicht leisten können, ist, auch noch das aktuellste Fachwissen für Datenanalyse, Personalmanagement und Vertrieb vorzuhalten und damit stets am Puls der Zeit zu bleiben. Das brauchen wir aber, um unsere gute Position am Markt zu erhalten.“ Der Geschäftsführer schätzt den vertrauensvollen Charakter des Austausches mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Brandenburg.
Die individuellen Herausforderungen transparent und ohne Angst vor Konkurrenz oder wirtschaftlichen Zwängen darzustellen, öffnet viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Da die Fachleute der Hochschule unabhängig von Marken agieren, können sie den Markt aus einer neutralen Perspektive analysieren. Wenn es die passende Lösung noch nicht gibt, dann wird geprüft, ob sie im Rahmen von Forschungsprojekten passgenau entwickelt werden kann. Für diesen Zweck stehen auch verschiedene Förderprogramme wie der Brandenburgische Innovationsgutschein der Investitionsbank des Landes Brandenburg zur Verfügung. So konnten für die zuletzt besuchte Station bei einem Unternehmen der Automobilbranche Fördergelder von etwa 50.000 Euro für die Bedürfnisse vor Ort eingeworben werden und die Verantwortlichen an der Technischen Hochschule Brandenburg sind optimistisch, auch das Unternehmen Promnitz aktiv unterstützen zu können, nachdem sie nun das Entwicklungspotenzial in den Therapiezentren kennen.
Unternehmen, die sich für das Format „THB on Tour“ interessieren und ihre Bedürfnisse vorstellen möchten, finden hier weiterführende Informationen: www.th-brandenburg.de/thbontour
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von 67 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Bildmotiv:
Im Rahmen des Formates „THB on Tour“ der Technischen Hochschule Brandenburg fand zuletzt ein vertrauensvoller Austausch mit dem Unternehmen Promnitz statt.
Foto: THB©Kevin Schuster
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde