
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Bewegende Schicksale – Stolpersteine für jüdische Brandenburgerinnen und Brandenburger in Packhofstraße und Domlinden verlegt
Ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben: In Anwesenheit von zahlreichen Familienmitgliedern und im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller, Klaus-Christoph Clavée, Präsident des Oberlandesgerichts und Vorsitzender der Brandenburgischen Juristischen Gesellschaft e. V., und Frau Cornelia Radeke-Engst, Präsidentin der Brandenburger Rotarier wurden am Freitag, 16. September 2022, zum Gedenken an die jüdischen Nazi-Opfer Wally Lesser, Sally und Grete Cohn sowie Bernhard Meyer Stolpersteine verlegt. Damit soll an das bewegende Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt wurden.
Der Stolperstein für Wally Lesser wurde vor ihrem letzten Wohnhaus in Brandenburg an der Havel an der Adresse Domlinden 5 verlegt. Oberbürgermeister Steffen Scheller schilderte in seiner Rede vor Ort bewegende Momente ihrer Lebensgeschichte:
Genau von hier aus schickte Wally die drei jungen Männer in die Welt, in die USA, nach Palästina und nach Australien. Sie schickte sie in das nicht freiwillig gewählte Exil, um der weitreichenden Ausgrenzung und der Bedrohung von Gesundheit, Leib und Leben durch die staatlich sanktionierte Gewalt gegen Menschen jüdischen Glaubens zu entgehen.
Umrahmt wurden die Veranstaltungen mit Worten, Poesie und jüdischen Melodien auf Keyboard, Klarinette oder Violine, teils von den Nachfahren, die auch aus Übersee angereist waren, um diesen Moment mitzuerleben und an die einstige Wohnstätte ihrer Familienmitglieder zurückzukehren.
In den Familien ihrer Söhne und nun ihrer Enkelkinder werden Fotos, Briefe und weitere persönliche Quellen gesammelt, um so das Andenken an sie zu bewahren. Mit der Verlegung des Stolpersteines, hier vor der letzten frei gewählten Wohnadresse, wird sich nicht nur ihre Familie an sie erinnern, sondern alle Menschen, die hier vorbeigehen.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller zur Bedeutung des Stolpersteins.
Erstmals gibt es in Brandenburg an der Havel „Stolpersteine“, die an Brandenburgerinnen und Brandenburger jüdischen Bekenntnisses erinnern. Gestaltet hat die goldenen Steine der Künstler Gunter Demnig. Die Patenschaften für die Steine für Wally Lesser übernimmt, auch im Namen der Familie, Oberbürgermeister Steffen Scheller, die Patenschaften für Bernhard Meyer und Sally Cohn übernimmt die Brandenburger Juristische Gesellschaft e. V., und für Grete Cohn der Rotary Club Brandenburg an der Havel.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023