Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Austausch der Oberbürgermeister der ostdeutschen Städte des Deutschen Städtetages im Bundeskanzleramt
Im Rahmen der Konferenz der Oberbürgermeister der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag nahm Oberbürgermeister Steffen Scheller am Donnerstag, 17. November 2022, im Bundeskanzleramt in Berlin an einem Austausch mit Carsten Schneider, Staatsminister des Bundeskanzlers und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, teil.
Zur Agenda gehörten Themen wie die Verteilung, Unterbringung und Versorgung ukrainischer Kriegsflüchtlinge, die Situation der Stadtwerke und anderer kommunaler Unternehmen im Hinblick auf die Energiekrise sowie das Thema Fachkräftemangel in Bezug auf den Arbeitsmarkt in Ostdeutschland.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Der Austausch unter den Oberbürgermeistern ostdeutscher Städte im Deutschen Städtetag machte deutlich, dass uns alle aktuell die gleichen Themen bewegen. Es ist wichtig, in engem Kontakt zu bleiben und zu sehen, wie andere Kommunen beispielsweise mit den Folgen der Energiekrise oder der Situation ukrainischer Flüchtlinge umgehen. Im Austausch mit Staatsminister Carsten Schneider zu eben diesen aktuellen Themen bot sich die Möglichkeit, eigene Erfahrungswerte zu teilen und mit jenen anderer Hauptverwaltungsbeamten in Beziehung zu setzen, Parallelen zu finden und mögliche Lösungsansätze für ähnliche Problemlagen zu erörtern. Wir haben vereinbart, uns zum Ende des I. Quartals im Jahr 2023 wieder zu einem Austausch mit dem Staatsminister zu verabreden.
Der Deutsche Städtetag ist der kommunale Spitzenverband der kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. Ihm gehören 3.200 Städte und Gemeinden an.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet