
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Trotz Hitze zeigten die ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 29 Vereinen der 2. Landesmeisterschaften für Berlin und Brandenburg vom 23. bis zum 26. Juni 2023 im Kanu-Rennsport auf dem Beetzsee ordentliche Leistungen
Trotz Hitze zeigten die ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 29 Vereinen der 2. Landesmeisterschaften für Berlin und Brandenburg vom 23. bis zum 26. Juni 2023 im Kanu-Rennsport auf dem Beetzsee ordentliche Leistungen. Drei Tage lang kämpften Kinder und Jugendliche im Kanu-Rennsport an der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel um die begehrten Meistertitel.
Sportlich bereichert wurden die Wettkämpfe durch die Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern aus insgesamt drei Bundesländern – neben Brandenburg und Berlin auch Mecklenburg-Vorpommern. Bereits Samstag konnten die ersten Medaillen an Sportlerinnen und Sportler übergeben werden, unter anderem auch die Teilnehmenden in der Startklasse Touring, in der Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung in Einerbooten, Zweierbooten und in sog. „Unified“-Booten am Start waren. Wassersport PCK Schwedt e.V. hat dabei mächtig abgeräumt.
Für große Freude im Regattateam sorgte vor Wettkampfbeginn die Ankündigung der ortsansässigen Brandenburger Bank, den Kanurennsport weiterhin in den nächsten Jahren großzügig zu unterstützen.
Dies ist ein wichtiges Zeichen des Vertrauens gegenüber dem Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V., das seit Jahrzehnten hochwertige Kanu-Veranstaltungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene erfolgreich organisiert. Der LKV Brandenburg bedankt sich im Namen der gesamten Kanufamilie für die Unterstützung, ohne die eine solche ehrenamtliche Arbeit für tausende von Sportlerinnen und Sportler im Kanusport nicht geleistet werden könnte.
sagt die Präsidentin des Landeskanuverbandes, Dajana Pefestorff.
Wir versprechen uns von dem neuen Veranstaltungskonzept für die Landesmeisterschaften eine höhere Attraktivität der Wettbewerbe und an den tollen Zuschauerzahlen hat man gesehen, dass wir auf einem guten Weg dorthin sind.
sagt Rennleiter Uwe Steinhäuser, der Vorsitzender des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V. ist, das die Kanuwettbewerbe auf dem Beetzsee veranstaltet. Das Regattateam bedankt sich bei allen ca. 50 Helfenden, die dieser Regatta zu einem großen Erfolg verholfen haben.
Das Kanu-Saison-Highlight folgt vom 6. bis 9. Juli mit den 32. Ostdeutschen Kanu-Meisterschaften auf dem Beetzsee. Dort wird es auch wieder einen Livestream geben. Die dafür erforderliche Technik wird in den nächsten Tagen auf der Regattastrecke installiert.
Weitere Informationen – darunter auch die Ergebnisse – sind auf der Homepage des Regattateams Beetzsee e.V. unter www.brandenburger-regatten.de zu finden. Über 200 Fotos von den Wettkämpfen gibt es auf dem Facebook-Account des Regattateams zu sehen.
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz