Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Zwei neue Professoren für den Fachbereich Wirtschaft der THB
Zwei neue Professoren für den Fachbereich Wirtschaft
Seit dem 1. April 2024 verstärken Prof. Dr. René Berg und Prof. Dr. Thomas Rennemann den Fachbereich Wirtschaft an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Sie sind als Professoren für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre tätig. Der Schwerpunkt von René Berg liegt dabei auf Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltiger Unternehmenssteuerung, der von Thomas Rennemann auf Organisation und Logistik. Beide verfügen über jahrelange wirtschaftliche Erfahrungen, die sie nun in ihre neue Tätigkeit an der THB einbringen wollen.
„Mir gefällt die freundliche und kollegiale Hochschulkultur mit kurzen Kommunikationswegen und ich freue mich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit“, sagt René Berg. Auch der grüne Campus und die moderne Infrastruktur sprechen ihn an. „Die Fokussierung der THB auf Wirtschaft, IT und Technik ermöglicht es mir, den Studierenden praxisnahe und übergreifende Fähigkeiten zu vermitteln, die sie direkt am Arbeitsmarkt anwenden können“, findet Thomas Rennemann.
Er kann auf Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren im Automobilbereich in unterschiedlichen Managementfunktionen, unter anderem Logistik-, Planungs- und Standortleitung, zurückblicken. „Meine Erfahrungen reichen hier vom Fahrzeugbau über das Komponentengeschäft bis zur Batterieherstellung“, so Thomas Rennemann. Projekte und Aufgaben während seiner Zeit in der Wirtschaft erstreckten sich von der Transformation ganzer Standorte über den Aufbau internationaler Logistiknetzwerke bis hin zur Einführung von Systemen, Anwendungen und Produkten.
René Berg sammelte in den vergangenen 15 Jahren umfangreiche praktische Erfahrungen als Führungskraft im Konzernrechnungswesen, Konzerncontrolling und Konzernrisikomanagement von kleinen, mittleren und großen Unternehmen der Energiewirtschaft sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Er verantwortete hierbei regelmäßig Einzel- und Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS, reorganisierte kaufmännische Prozesse und Strukturen in Planung, Hochrechnung und Reporting sowie ERP-/BI-Systemen und leitete gruppenweite Digitalisierungs-, Transformations- sowie Effizienzprogramme.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet