
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Zuwendungsbescheid über 724.500 Euro für die Plauer Brücke
Für das Jugendstil-Geländer werden weitere Spenden gebraucht
Die im Jahr 1904 fertiggestellte sowie am 28. September 2002 außer Dienst gestellte Plauer Brücke kommt ihrer Rettung und Vollendung näher. Während sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen wie die Firma Windeck, weiterhin für das Komplettieren des Jugendstilgeländers einsetzen und Spendenmittel einwerben, ist der Fördermittelantrag der Stadt für den Geh-Radweg nun endlich bewilligt worden.
Der im Rathaus in der Vorweihnachtszeit eingetroffene Zuwendungsbescheid sichert 724.500 Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“, womit im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung Investitionen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs unterstützt werden. Zusammen mit dem Eigenanteil der Stadt in Höhe von 241.500 Euro stehen also 966.000 Euro zur Verfügung, um das gerettete Wahrzeichen Plaues auch wieder begehbar und für Radler nutzbar machen zu können.
Christian Fuß, Sachgebietsleiter Straßen und Brücken, erläutert:
„Die Geh- und Fahrbahn wird aus GFK-Platten auf einer Stahl-Unterkonstruktion bestehen – beidseitig mit Geländer als Absturzsicherung.“
Vorerst müsse nun die Ausführungs- beziehungsweise Werkplanung beauftragt und im ersten Quartal 2025 durchgeführt werden, woran die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistung anschließen kann.
„Ab dem Sommer könnte dann die Ausführung erfolgen, die voraussichtlich ein halbes Jahr in Anspruch nehmen wird,“
schätzt Christian Fuß ein.
Oberbürgermeister Steffen Scheller freut sich über „das Weihnachtsgeschenk“:
„Die Plauer Brücke beschäftigt uns doch schon einige Jahre und hat bereits einiges an Geld gekostet, das aber gut angelegt ist. Auch touristisch hat die Brücke viel Potential. Vor allem aber bleibt das Wahrzeichen erhalten und ortsbildprägend. Wenn die Nutzbarkeit wiederhergestellt wird, dann wird die Brücke die Wege vieler Bürgerinnen und Bürger deutlich verkürzen.“
Die außenliegenden historischen Geländer sind nicht in der Förderung enthalten. Hierfür suchen die Stadt sowie die Plauer Vereine und Bürgerinitiativen weiterhin Spender. Vier der 60 Segmente sind bereits aufgearbeitet und zieren die seit 2020 in Sanierung befindliche Brücke. Familie Windeck, die sich die Rettung des Geländers auf die Firmen-Fahnen geschrieben, macht eigens dafür Lehrlinge mit den alten Handwerkstechniken vertraut, um das geschmiedete Geländer Stück für Stück aufzuarbeiten.
Wer das Projekt unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto füllen helfen:
Empfänger: UBV Plaue e.V.
IBAN: DE 86 1605 00001000 668564
BIC: WELADED1PMB
bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam
Kennwort: Plauer Brücke
Alle Spenden werden nur zur Restaurierung weiterer Geländerteile verwendet. Spendenquittungen können ausgestellt werden.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist