
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Zum 1. Januar 2024 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben.
Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hat zum 1. Januar 2024 eine Tarifanpassung beschlossen. Hintergrund der Tarifanpassung sind die gestiegenen Kosten für Kraftstoff, Personal und für Investitionen. Wobei zu erwähnen ist, dass die Höhe der Tarifanpassung die gestiegenen Kosten nicht deckt. Die Tarifanpassung hat auch Auswirkungen auf die Fahrausweise für die Stadt Brandenburg an der Havel.
Das Gute vorweg:
VBB-Abonnements werden monatlich ohne Nachberechnung kündbar. Diese kundenfreundliche Veränderung ist für alle Fahrgäste wichtig, die ein bestehendes Abonnement unterjährig beziehungsweise außerordentlich kündigen müssen. Ausgenommen von der Veränderung ist das VBB-Abo Azubi.
Das im Jahr 2023 eingeführte VBB-Abo 63vorOrt erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Das Abonnement für den Tarifbereich Brandenburg AB gab es vorher nur für Personen ab 65 Jahren. Der monatliche Beitrag wird um 1,50 € von 28,50 € auf 30,00 € angepasst und liegt somit zukünftig immer noch 5,00 € unter dem VBB-Abo Umwelt Brandenburg AB. Mit dem VBB-Abo 63vorOrt zahlt man auch zukünftig weniger als 1,00 € am Tag.
Der Beitrag des VBB-Abo Umwelt für den Tarifbereit Brandenburg AB wird erstmals seit 9 Jahren angepasst. Hier erhöht sich der monatliche Beitrag um 1,75 € von 33,25 € auf 35,00 € und liegt trotzdem noch 11,00 € unter dem Preis der Monatskarte Umwelt Brandenburg AB. Mit dem VBB-Abo Umwelt zahlt man pro Tag nur 1,15 €. Zudem kann man mit dem VBB-Abo Umwelt weiterhin die Vorteile der Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung nutzen.
Der Preis der 4-Fahrten-Karte Brandenburg AB liegt ab 2024 bei 8,00 €. Der Preis einer Fahrt liegt somit immer noch unter dem Preis der Einzelfahrt aus dem Jahr 2021 von 2,10 €! Die Nutzung der 4-Fahrten-Karte bringt ab 2024 gegenüber der Nutzung von 4 Einzelfahrausweisen eine Ersparnis von 1,20 €.
Der Preis des Einzelfahrausweises Brandenburg AB liegt zukünftig bei 2,30 €, für Kinder bei 1,60 €.
Die Monatskarte Umwelt Brandenburg AB wird ab 2024 für 46,00 € angeboten.
Pro Tag beträgt die Erhöhung nur 0,13 €.
Nutzen Sie im VBB-Tarif weiterhin die Vorteile der Übertragbarkeit, der Mitnahmeregelung und der kostenfreien Hundemitnahme.
Tarifbeispiele Brandenburg | aktueller Preis | Preis ab 01.01.2024 |
Einzelfahrausweis | 2,10 € | 2,30 € |
4-Fahrten-Karten (pro Fahrt) | 1,80 € | 2,00 € |
Einzelfahrausweis ABC | 3,10 € | 3,40 € |
Einzelfahrausweis AB ermäßigt | 1,50 € | 1,60 € |
4-Fahrten-Karten ermäßigt (pro Fahrt) | 1,30 € | 1,35 € |
24-Stunden-Karte AB | 4,50 € | 4,90 € |
24-Stunden-Karte AB 4er (pro Fahrt) | 3,95 € | 4,10 € |
24-Stunden-Karte ABC | 7,00 € | 7,50 € |
VBB-Abo Umwelt AB (pro Monat) | 33,25 € | 35,00 € |
Monatskarte Umwelt AB | 44,00 € | 46,00 € |
Quelle: Verkehrsbetriebe Brandenburg
an der Havel GmbH
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG