
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » „Zukunft (mit)gestalten – JETZT!“
… heißt es im Rahmen des Zukunftstages am Donnerstag, 27. April 2023, erstmalig auch für die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel. An diesem Tag können Jungen und Mädchen ab der Jahrgangsstufe 7 vor Ort in der Behörde „ganz unabhängig von veralteten Rollenklischees“ typische Verwaltungsaufgaben kennenlernen und ihren Traumberuf entdecken.
Neben der Besichtigung klassischer Ausbildungsplätze und Vorträgen zu den vielfältigen Berufsbildern und Aufgaben einer Stadtverwaltung, erwarten euch im und vor dem Altstädtischen Rathaus mit Blaulicht, Technik und Know-How u. a. die Feuerwehr, der Bauhof, das Kataster- und Vermessungsamt sowie die Straßenverkehrsbehörde.
Erhaltet an diesem Tag umfangreiche Einblicke direkt aus dem Herzen der Verwaltung. Begebt euch auf eine besondere Reise hinter die Kulissen der Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Ausbildungs- und Studienangeboten. Seht die Stadtverwaltung mit den Augen der Auszubildenden, Studierenden und Beschäftigten, kommt persönlich mit ihnen ins Gespräch und erprobt typische Tätigkeiten. Wir stehen für die Beantwortung eurer Fragen rund um das Thema Ausbildung, Studium und Karriere in unserem Hause bereit und sind gespannt, welche neuen Facetten ihr für eure berufliche Zukunft bei uns entdeckt.
Es gilt: WEITERSAGEN und ANMELDEN.
Anmeldeschluss für teilnehmende Schüler und Schülerinnen ist der 20.04.2023. Die Stadtverwaltung bietet am Zukunftstag zwei Zeit-Slots jeweils um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr an.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online unter: zukunftstagbrandenburg.de.
Quelle: Verwaltung

Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin

Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus

Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an

Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des

Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An

Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.

Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an

Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie

„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an