
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » „Zukunft (mit)gestalten – JETZT!“
… heißt es im Rahmen des Zukunftstages am Donnerstag, 27. April 2023, erstmalig auch für die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel. An diesem Tag können Jungen und Mädchen ab der Jahrgangsstufe 7 vor Ort in der Behörde „ganz unabhängig von veralteten Rollenklischees“ typische Verwaltungsaufgaben kennenlernen und ihren Traumberuf entdecken.
Neben der Besichtigung klassischer Ausbildungsplätze und Vorträgen zu den vielfältigen Berufsbildern und Aufgaben einer Stadtverwaltung, erwarten euch im und vor dem Altstädtischen Rathaus mit Blaulicht, Technik und Know-How u. a. die Feuerwehr, der Bauhof, das Kataster- und Vermessungsamt sowie die Straßenverkehrsbehörde.
Erhaltet an diesem Tag umfangreiche Einblicke direkt aus dem Herzen der Verwaltung. Begebt euch auf eine besondere Reise hinter die Kulissen der Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Ausbildungs- und Studienangeboten. Seht die Stadtverwaltung mit den Augen der Auszubildenden, Studierenden und Beschäftigten, kommt persönlich mit ihnen ins Gespräch und erprobt typische Tätigkeiten. Wir stehen für die Beantwortung eurer Fragen rund um das Thema Ausbildung, Studium und Karriere in unserem Hause bereit und sind gespannt, welche neuen Facetten ihr für eure berufliche Zukunft bei uns entdeckt.
Es gilt: WEITERSAGEN und ANMELDEN.
Anmeldeschluss für teilnehmende Schüler und Schülerinnen ist der 20.04.2023. Die Stadtverwaltung bietet am Zukunftstag zwei Zeit-Slots jeweils um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr an.
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online unter: zukunftstagbrandenburg.de.
Quelle: Verwaltung
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme