
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Wunsch von Jugendlichen nach mehr Sitzgelegenheiten erfüllt
Die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters findet am 17. September statt
Bänke, auf denen man sich gegenübersitzen kann; Sitzgelegenheiten, um sich mit Gleichaltrigen treffen zu können -, das war einer der am häufigsten geäußerten Wünsche während der „Kinder- und Jugendsprechstunden“, zu denen Oberbürgermeister Steffen Scheller seit Jahresbeginn regelmäßig ins Rathaus einlädt.
Pragmatisch geholfen werden konnte seitens der Stadt, indem beispielsweise zwei auf dem Rathaushof ungenutzt stehende Sitzbänke abmontiert, aufgearbeitet und gestrichen wurden. Seit wenigen Tagen stehen sie für Pausierende und Plaudernde an einem neuen Standort bereit. An der nördlichen Packhof-Spitze sind sie am oberen Podest der Treppe zur Näthewinde zu finden und bieten einen herrlich entspannten Blick aufs Wasser und auf die Dominsel. Da der Packhof zu den beliebten Treffpunkten der Kinder und Jugendlichen zählen, werden die sich gegenüberstehenden Bänke sicher auch viele junge Gäste anlocken.
Zwei weitere Bänke haben ebenfalls einen stärker frequentierten Platz gefunden: Ehemals vor dem Sportplatz in der Hammerstraße stehend, ergänzen sie – nach Aufarbeitung und Anstrich – nun am Heinrich-Heine-Ufer sowie im Theaterpark eine bestehende Bank im 90-Grad-Winkel.
Außerdem ist eine neu angeschaffte Bank vor der alten Feuer- und Rettungswache in der Wredowstraße hinzugesellt worden.
Damit nicht genug: Sitzauflagen für Betonblöcke auf dem Neustädtischen Markt sind eine weitere Idee, um dem Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich nachzukommen. Derzeit werden Angebote eingeholt, weswegen die Ausführung noch etwas auf sich warten lassen wird.
Fest steht indes der Termin für die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters. Sie findet am 17. September (Dienstag) statt, wieder von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rolandzimmer des Rathauses. Wer Fragen an Steffen Scheller oder Ideen für die Stadt hat, kommt ganz einfach und ohne Anmeldung hin.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an