
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » World Cleanup Day – auch Brandenburg an der Havel wurde herausgeputzt
Brandenburg an der Havel ist bekannt für seine malerische Fluss- und Seenlandschaft. Die schönen Ufer und Parks erfreuen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, auch viele Touristen haben die Havelstadt inzwischen für sich entdecken können. Umso unerfreulicher ist es mitunter anzusehen, wenn die Umwelt durch unachtsam und fahrlässig weggeworfenem Müll verunstaltet wird.
Der World Cleanup Day ist die weltweit größten Bürgerbewegung zur Beseitigung von Abfällen aus unserer Umwelt. Die lokalen Initiative „Brandenburg an der Havel bleibt sauber“, welche sich ehrenamtlich organisiert und vor allem durch Mirko Mieland organisiert wird, um ein lebenswertes und sauberes Umfeld für alle Bürgerinnen und Bürger der Havelstadt zu gewährleisten, startete am World Cleanup Day eine Sammelaktion durch die Innenstadt. Dafür wurden Müllgreifer, Abfallsäcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt und eine ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle veranlasst.
Mitarbeiter der Stadtverwaltung beteiligten sich ebenfalls an der Aktion.
Es ist leider erschreckend, wie viele Abfälle bereits bei einer kurzweiligen Sammelaktion zusammenkommen können,
sagt Bürgermeister Michael Müller, der tatkräftig mit angepackt hat.
Am Ende kamen im einer Stunde einige Abfallsäcke zusammen. Im Zuge des World Cleanup Day meldeten auch einige städtische Grundschulen eine Sammelaktion an, welche das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen mit der Abholung der Abfälle gerne unterstützt. Interessierte Schulen bzw. Schulklassen können sich auf der Internetseite des World Cleanup Day für ein kostenfreies Schulklassen-Cleanup-Set bewerben, welches u.a. Müllgreifer, Handschuhe, Warnweste und vieles mehr beinhaltet.
Informationen darüber unter: worldcleanupday.de/bewerbung-cleanup-kit
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg ©Lara Ohme

Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin

Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus

Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an

Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des

Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An

Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.

Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an

Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie

„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an