
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Wildtiere, Wasservögel, brüchiges Eis und die eindringliche Warnung vor Rettungsaktionen
Mit den derzeitig herrschenden Minustemperaturen beginnen viele kleinere Wasserflächen oder auch die Feuchtwiesen rund um die Havelstadt langsam zu gefrieren. Einige Gewässer weisen bereits jetzt eine geschlossene, jedoch bei weitem nicht sichere, Eisdecke aus. Vereinzelt gehen daher, bei der Feuerwehr oder der Jagdbehörde, bereits jetzt Meldungen wegen festgefrorener Wasservögel oder mitunter im Eis eingebrochenen Wildtieren ein.
Wasserflächen wie z.B. der Gördensee, die vollständig gefroren und somit sicher scheinen, sind gefährlich. Die entstandenen Eisflächen sind weder stabil noch tragfähig. Da dies so ist, kann es auch passieren, dass Wildtiere wie z.B. Rehe oder Wildschweine in die Eisflächen einbrechen. In den meisten Fällen schafft es das Wild sich selbständig aus der Situation zu befreien. Bei Wasservögeln wie z.B. Enten oder Schwänen die auf dem Eis sitzen scheint es oft so, als ob diese festgefroren sind. Da diese Tiere jedoch generell „kalte Füße“ haben, frieren diese nicht fest oder ein. In beiden Fällen ist keine Sorge geboten. Bei langanhaltendem Frost können kranke, verletzte oder auch immobile Tiere im Eis einfrieren.
Wie im Allgemeinen auch, ist es auch im Winter wichtig, die Tiere nicht unnötig aufzuscheuchen. Spaziergänger werden daher gebeten sich und ihre Hunde zurückhalten und den Wildtieren den Raum zu lassen, den sie benötigen. Es wird ausdrücklich vor vermeintlichen Tierrettungsaktionen gewarnt, denn das Betreten der Eisflächen kann lebensgefährlich sein.
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023