
Brandschutz in der Advents- und Weihnachtszeit – Feuerwehr Brandenburg informiert
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Wildtiere, Wasservögel, brüchiges Eis und die eindringliche Warnung vor Rettungsaktionen
Mit den derzeitig herrschenden Minustemperaturen beginnen viele kleinere Wasserflächen oder auch die Feuchtwiesen rund um die Havelstadt langsam zu gefrieren. Einige Gewässer weisen bereits jetzt eine geschlossene, jedoch bei weitem nicht sichere, Eisdecke aus. Vereinzelt gehen daher, bei der Feuerwehr oder der Jagdbehörde, bereits jetzt Meldungen wegen festgefrorener Wasservögel oder mitunter im Eis eingebrochenen Wildtieren ein.
Wasserflächen wie z.B. der Gördensee, die vollständig gefroren und somit sicher scheinen, sind gefährlich. Die entstandenen Eisflächen sind weder stabil noch tragfähig. Da dies so ist, kann es auch passieren, dass Wildtiere wie z.B. Rehe oder Wildschweine in die Eisflächen einbrechen. In den meisten Fällen schafft es das Wild sich selbständig aus der Situation zu befreien. Bei Wasservögeln wie z.B. Enten oder Schwänen die auf dem Eis sitzen scheint es oft so, als ob diese festgefroren sind. Da diese Tiere jedoch generell „kalte Füße“ haben, frieren diese nicht fest oder ein. In beiden Fällen ist keine Sorge geboten. Bei langanhaltendem Frost können kranke, verletzte oder auch immobile Tiere im Eis einfrieren.
Wie im Allgemeinen auch, ist es auch im Winter wichtig, die Tiere nicht unnötig aufzuscheuchen. Spaziergänger werden daher gebeten sich und ihre Hunde zurückhalten und den Wildtieren den Raum zu lassen, den sie benötigen. Es wird ausdrücklich vor vermeintlichen Tierrettungsaktionen gewarnt, denn das Betreten der Eisflächen kann lebensgefährlich sein.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Weihnachtsbäume aus dem Stadtwald vom 15.12. bis 21.12.23 Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf am Forstbüro Eichendorffweg 4a findet vom 15. bis 21. Dezember 2023 (außer Sonntag) in
„PerspektivWechsel“ sorgt für Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – Austauschformat ermöglicht THB-Präsident und Geschäftsführer von Blechschmidt Induka Group einen Blick über den Tellerrand THB-Präsident Prof.
Weihnachtsmärkte – Hochsaison für Taschendiebe Seit Montag öffnen in vielen Städten der Region wieder die Weihnachtsmärkte. Auch in Westbrandenburg locken Glühweinduft, gebrannte Mandeln und das
Staatssekretär Tobias Dünow besucht die THB Austausch zu Künstlicher Intelligenz und zum Grundungsgeschehen an der Technischen Hochschule Brandenburg. Brandenburgs Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat in der
SPD: Auch bei Schnee und Kälte gibt es ein Weihnachtsessen Die ersten Tage mit Schnee und Frost. Es ist kalt und ungemütlich draußen. Schön, wenn
Krippenausstellung in der St. Katharinenkirche vom 01. bis 17.12.23 Archiv Redaktion Weitere Nachrichten
Mahnwache: Solidarität mit der Ukraine und Israel – Sonntag, 3. Dezember um 16.00 Uhr Altstädtischer Markt Mahnwache: Solidarität mit der Ukraine und Israel Sonntag, 3.
Online – Existenzgründerkurs im TGZ vom 05. bis 07.12.23 Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“), Friedrich-Franz-Straße 19,
Absage des 3. Grünflächenforums am Montag, 4. Dezember 2023 Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel teilt mit, dass aus organisatorischen Gründen das geplante 3. Grünflächenforum
Endlich! Günstigeres Semesterticket kommt! Bund und Länder haben sich auf eine einheitliche Lösung für ein rabattiertes Semesterticket im bundesweiten Vollsolidarmodell geeinigt. Für Studierende wird es
Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil – das Museum ist zwar geschlossen, aber noch lange nicht zu! Café „Abstich“ @Industriemuseum – im Exil „Eigentlich“ war