Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Wichtige Regatten auf dem Beetzsee
Nächste Wettkampfhöhepunkte: 2. Internationaler Brandenburg Cup der Jugend und Junioren im Kanu-Rennsport und Brandenburger Juniorenregatta im Rudern.
Mit der 30. Großen Brandenburger Kanuregatta wurde am ersten Mai-Wochenende erfolgreich in die neue Regattasaison gestartet. Nun stehen zwei weitere wichtige Wettkämpfe im Terminkalender der Regattastrecke Beetzsee. Zunächst findet vom 13. – 15.05.2022 der 2. Internationale Brandenburg Cup der Jugend und Junioren im Kanu-Rennsport statt. Daran ca. 150 junge Sportlerinnen und Sportler von drei Nationalmannschaften und 5 Landesauswahlmannschaften teil.
Der Zeitplan sieht folgendermaßen aus: Am Freitag (13.05.2022) finden von 09.25 Uhr bis 18.36 Uhr Vorläufe, Zwischenläufe und Finals über 500 m statt. Am Samstag (14.05.2022) werden von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Vorläufe, Zwischenläufe und Finals über 200 m ausgetragen und am Sonntag (15.05.2022) stehen dann die Vorläufe, Zwischenläufe und Finals über die Distanz von 1.000 m auf dem Programm. Los geht es an diesem Tag um 09.00 Uhr, das letzte Rennen wird um 15.30 Uhr gestartet.
Ein Wochenende später starten dann auch die Ruderer in die Saison. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause kann in diesem Jahr auf dem Beetzsee endlich wieder die Brandenburger-Junioren-Regatta stattfinden. Der Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV) hat dazu die Rudervereine aus der Region Berlin-Brandenburg und den angrenzenden Bundesländern für das Wochenende 21./22.05.2022 nach Brandenburg an der Havel eingeladen. „Nun können wir unserer Leidenschaft, dem Rudersport, endlich wieder nachgehen. Ich hoffe, dass junge Sportlerinnen und Sportler aus möglichst vielen Vereine die Gelegenheit nutzen, um auf der optimal vorbereiteten Regattastrecke Beetzsee im fairen Wettstreit mit anderen A- und B-Juniorinnen und -Junioren die Kräfte zu messen“ sagt HRV-Vorsitzender Volker Garmatter.
„Für die Brandenburger Vereine gibt es außerdem die Möglichkeit, auch die Mädchen und Jungen ihrer Vereine mitzubringen, da an diesem Wochenende zusätzlich die Qualifikation für den Bundeswettbewerb durchgeführt wird. Die Brandenburger Ruderjugend wünscht sich eine rege Beteiligung, damit eine starke Mannschaft unser Bundesland beim Bundeswettbewerb vertreten kann“ ergänzt Volker Garmatter, der im Präsidium des Landesruderverbandes Brandenburg e.V. für das Regattawesen zuständig ist.
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet