
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Wertorientiertes Risiko-Management: THB lädt zum 17. Security Forum ein
Wertorientiertes Risiko-Management: THB lädt zum 17. Security Forum ein
Zum 17. Security Forum lädt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Dienstag, 14. Januar 2025, ins Brandenburger Theater, Grabenstraße 14 in Brandenburg an der Havel, ein. Von 9 bis 14 Uhr steht dann das Themenfeld „Security Management für Produktion, Energie, IT, Daten und KI“ im Mittelpunkt von verschiedenen Vorträgen und Diskussionen.
„In den heutigen vernetzten Systemen, von der IT-Lieferkette über Informations-Dienstleistungen bis hin zu kritischen Infrastrukturen, unterliegen die Robustheit, die Zuverlässigkeit und die Vertrauenswürdigkeit einer umfassenden Risikoanalyse, dem Security Management“, sagt Prof. Dr. Ivo Keller. Er ist Studiengangsdekan des Masterstudiengangs Security Management an der THB, der das Security Forum jährlich organisiert.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung wird das wertorientierte Risiko-Management für mittelständische Unternehmen sein. „Hier geht es zum Beispiel darum zu erkennen, welche Unternehmenswerte essentiell sind und wer sie bekommen oder zerstören will“, so Ivo Keller. Daraus abgeleitet ergeben sich Konzepte zur Organisations-, IT- und physischen Sicherheit. Weitere Unterthemen sind die Vertrauenswürdigkeit von Dienstleistern sowie die Stabilität der Energienetze.
Diese und andere Facetten des Security Managements werden beim 17. Security Forum behandelt. Die Teilnahme ist für das Fachpublikum sowie für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei. Für die Planung wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter www.security-management.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in