
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Wertorientiertes Risiko-Management: THB lädt zum 17. Security Forum ein
Wertorientiertes Risiko-Management: THB lädt zum 17. Security Forum ein
Zum 17. Security Forum lädt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Dienstag, 14. Januar 2025, ins Brandenburger Theater, Grabenstraße 14 in Brandenburg an der Havel, ein. Von 9 bis 14 Uhr steht dann das Themenfeld „Security Management für Produktion, Energie, IT, Daten und KI“ im Mittelpunkt von verschiedenen Vorträgen und Diskussionen.
„In den heutigen vernetzten Systemen, von der IT-Lieferkette über Informations-Dienstleistungen bis hin zu kritischen Infrastrukturen, unterliegen die Robustheit, die Zuverlässigkeit und die Vertrauenswürdigkeit einer umfassenden Risikoanalyse, dem Security Management“, sagt Prof. Dr. Ivo Keller. Er ist Studiengangsdekan des Masterstudiengangs Security Management an der THB, der das Security Forum jährlich organisiert.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung wird das wertorientierte Risiko-Management für mittelständische Unternehmen sein. „Hier geht es zum Beispiel darum zu erkennen, welche Unternehmenswerte essentiell sind und wer sie bekommen oder zerstören will“, so Ivo Keller. Daraus abgeleitet ergeben sich Konzepte zur Organisations-, IT- und physischen Sicherheit. Weitere Unterthemen sind die Vertrauenswürdigkeit von Dienstleistern sowie die Stabilität der Energienetze.
Diese und andere Facetten des Security Managements werden beim 17. Security Forum behandelt. Die Teilnahme ist für das Fachpublikum sowie für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei. Für die Planung wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter www.security-management.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg