
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
Startseite » Blog » Wertorientiertes Risiko-Management: THB lädt zum 17. Security Forum ein
Wertorientiertes Risiko-Management: THB lädt zum 17. Security Forum ein
Zum 17. Security Forum lädt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Dienstag, 14. Januar 2025, ins Brandenburger Theater, Grabenstraße 14 in Brandenburg an der Havel, ein. Von 9 bis 14 Uhr steht dann das Themenfeld „Security Management für Produktion, Energie, IT, Daten und KI“ im Mittelpunkt von verschiedenen Vorträgen und Diskussionen.
„In den heutigen vernetzten Systemen, von der IT-Lieferkette über Informations-Dienstleistungen bis hin zu kritischen Infrastrukturen, unterliegen die Robustheit, die Zuverlässigkeit und die Vertrauenswürdigkeit einer umfassenden Risikoanalyse, dem Security Management“, sagt Prof. Dr. Ivo Keller. Er ist Studiengangsdekan des Masterstudiengangs Security Management an der THB, der das Security Forum jährlich organisiert.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung wird das wertorientierte Risiko-Management für mittelständische Unternehmen sein. „Hier geht es zum Beispiel darum zu erkennen, welche Unternehmenswerte essentiell sind und wer sie bekommen oder zerstören will“, so Ivo Keller. Daraus abgeleitet ergeben sich Konzepte zur Organisations-, IT- und physischen Sicherheit. Weitere Unterthemen sind die Vertrauenswürdigkeit von Dienstleistern sowie die Stabilität der Energienetze.
Diese und andere Facetten des Security Managements werden beim 17. Security Forum behandelt. Die Teilnahme ist für das Fachpublikum sowie für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei. Für die Planung wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter www.security-management.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die
Health Hackathon Brandenburg 2025: Innovative Lösungen für Klinikalltag und Versorgung Während der einzelnen Arbeitsphasen wurde in den einzelnen Teams diskutiert, erörtert und zu Ideen zusammengefasst.
Sprechen & Zuhören zur OB-Wahl © Mehr Demokratie e.V. Im Rahmen der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel laden die Volkshochschule, das Bündnis Zusammen in
Mit Energieleistung drei Punkte geholt – Sieg der BSG Stahl beim 1.FC Frankfurt/Oder pixabay Beim 1. FC Frankfurt/O. wurde den 1. Männern der BSG Stahl