
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Wer hat den Schneemann im Theater gesehen? Noch nicht? Der sollte jetzt zu dieser Revue vorbei schauen!!!
Am 06.12. war Premiere und es war so etwas von genial!
Es strömt der Plätzchenduft direkt aus dem Grammophon: „Lady Sunshine
& Mister Moon“ entführen das Publikum mit ihrer Winterrevue in die
goldene Ära des deutschen (Weihnachts-) Schlagers. Damals, als der
Weihnachtsmann noch nicht der Handlanger eines Limonadenkonzerns war,
als das Christkind noch für gute Werte stand, als Kinder sich noch Äpfel
und Nüsse wünschten …
Dass Weihnachten mehr ist als die Summe
aller Geschenke, beweisen die beiden „Multitalente erster Güte“
(Donaukurier) mit ihrer nostalgisch modernen Weihnachts-Show. Begleitet
von ihrem Pianisten bringen Titel wie „Weihnachtszeit und Kerzenschein“
oder „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Plätzchen eingestellt“ neben
stilvollen Interpretationen klassischer Weihnachtslieder Spaß und Freude
in die besinnlichste Zeit des Jahres. Dazwischen erklingen
musikalisch-zeitlose Wünsche wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und
andere bekannte Schlager der so genannten „guten, alten Zeit“ von Zarah
Leander bis Heinz Rühmann.
„Lady Sunshine & Mister Moon“, das sind der Weinviertler Weihnachtsengel Elisabeth Heller und ihr kühler Konterpart Oliver Timpe,
der zwar nicht vom Nordpol, aber immerhin aus Norddeutschland stammt.
Mittlerweile haben sie sich nicht nur auf den Theaterbühnen im
deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht, sondern sind mit ihren
eigenen Liedern, die natürlich im Stile der alten Schlager gehalten
sind, auf zahlreichen Radio- und TV-Stationen vertreten.
Eine Revue
von Lady Sunshine und Mister Moon ist mehr als nur ein Ausflug in die
Vergangenheit, mehr als nur ein Kurzurlaub vom Alltag – hier gönnt man
sich für einen Abend lang einmal ausschließlich gute Gefühle. Genau wie
die Schlager von damals nehmen sich die beiden Entertainer dabei niemals
selbst zu ernst, sondern präsentieren ihre Show immer mit dem berühmten
Augenzwinkern, mit dem schon Peter Alexander und Caterina Valente ihr
Publikum zu begeistern wussten.
Weihnachtliche Snacks und Getränke aller Art komplettieren den Abend.
Kommen Sie mit Ihrer Familie, Ihrem Team oder Freunden endgültig in Weihnachtsstimmung – bei der BT Weihnachtsrevue!
Wer jetzt nicht dabei sein kann, können wir eine erfreuliche Nachricht überbringen. Sie werden auch zum Kultursommer 2024 auf dem Marienberg dabei sein.
Fr 15.12.2023, 19:30-21:30 Uhr Studiobühne |
➔ Tickets |
Sa 16.12.2023, 19:30-21:30 Uhr Studiobühne |
➔ Tickets |
Mo 18.12.2023, 19:30-21:30 Uhr Studiobühne |
➔ Tickets |
Di 19.12.2023, 19:30-21:30 Uhr Studiobühne |
➔ Tickets |
Mi 20.12.2023, 19:30-21:30 Uhr Studiobühne |
➔ Tickets |
Do 21.12.2023, 19:30-21:30 Uhr Studiobühne |
➔ Tickets |
Fr 22.12.2023, 19:30-21:30 Uhr Studiobühne |
➔ Tickets |
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM