
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Weiterhin Verkauf von Fernverkehrstickets, auch in Brandenburg an der Havel
In den letzten Monaten fragten sich viele Bürgerinnen und Bürger aus Brandenburg an der Havel, ob es auch nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 weiterhin möglich sein wird, im Hauptbahnhof Brandenburg Fernverkehrstickets am Fahrkartenschalter zu erwerben. Hintergrund ist, dass über den Verkehrsvertrag des Netzes Elbe-Spree ab diesen Dezember ein personalbedienter Verkauf von Tickets über die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, u. a. durch das Land Brandenburg, beauftragt wurde. Da es immer noch viele, vor allem ältere Reisende gibt, für die es unerlässlich ist, im Rahmen des Ticketerwerbs eine persönliche Beratung zu erhalten, hat sich die ODEG bereit erklärt, in ihrer Verkaufsstelle Brandenburg Hbf bis auf Weiteres den Verkauf von Fernverkehrstickets anzubieten, auch unter Inkaufnahme zusätzlicher Kosten.
Der Auftrag an die ODEG sieht lediglich den Verkauf von Nahverkehrstickets vor. Ein zusätzlicher Verkauf von Fernverkehrstickets war daher seitens der ODEG nicht vorgesehen, da erhöhte Kosten für die Beratung, Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die erforderliche IT entstehen, die durch die Verkaufsprovisionen der Deutschen Bahn nicht abgedeckt werden.
Geschäftsführer der ODEG, Stefan Neubert:
Insbesondere in diesen Zeiten, in denen es an uns allen liegt, einer möglichst großen Anzahl von Reisenden den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu ermöglichen, halten wir es für wichtig, auch all denjenigen, die noch nicht sicher im Umgang mit dem digitalen Ticketerwerb sind, weiterhin Mobilität zu ermöglichen. Auch wenn dies nicht originär in den Verantwortungsbereich der ODEG fällt und für uns auch zusätzliche Kosten bedeutet, so haben wir intensiv nach Lösungswegen gesucht. Wir freuen uns nun mitteilen zu können, dass wir auch am Standort Brandenburg an der Havel zukünftig den Verkauf von Fernverkehrstickets am Schalter anbieten werden. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist für uns ein wichtiger Standort. Mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Steffen Scheller, haben wir schon lange einen verlässlichen Partner in verschiedenen Bereichen, so dass wir mit diesem zusätzlichen Service auch unsererseits gern etwas für die Region tun.
Dazu Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Nach intensiver Lösungssuche durch die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) wird nun auch nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 weiterhin die Möglichkeit bestehen am Brandenburger Hauptbahnhof neben den Fahrkarten für den Nahverkehr auch Tickets für Fernverkehrsverbindungen zu erwerben. Dies ist insbesondere deshalb so erfreulich, weil so alle Menschen, die die persönliche Beratung bevorzugen, nach wie vor einen direkten Ansprechpartner im Reisezentrum am Hauptbahnhof in Brandenburg an der Havel finden. Dieses Angebot ergänzt zudem die digitalen Lösungen wie zum Beispiel die Buchung via Smartphone oder am Fahrkartenautomaten. Die Brandenburgerinnen und Brandenburger sind sehr dankbar, dass die ODEG hier einen reibungslosen Übergang geschaffen hat, der neben der Taktverdichtung der RE1-Verbindung und der Erhöhung der Platzkapazitäten nun als weiteren Bonuspunkt den ursprünglichen Service am Mobilitätsdrehkreuz Hauptbahnhof Brandenburg aufrechterhält.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des