
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Weiterführung der Bauarbeiten Neuendorfer Straße – diverse Vollsperrungen ab 22.07.24
Im Rahmen der Baumaßnahme zur Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Neuendorfer Straße sind vier Vollsperrungen in der Zeit vom 22.07.2024 bis voraussichtlich 16.08.2024 erforderlich. Die einzelnen Sperrungen erfolgen nacheinander und dauern jeweils eine Woche. Während der gesamten Zeit wird der Verkehr aus Richtung Havelbrücke kommend über den Zentrumsring und die Rampenauffahrt zur Magdeburger Straße und Nicolaiplatz umgeleitet. Aus Richtung August-Bebel-Straße und Willi-Sänger-Straße verläuft die Umleitung über die Karl-Marx-Straße, Magdeburger Straße zum Nicolaiplatz.
Die erste Vollsperrung in Höhe der Haus-Nummer 24 bzw. Straße Zur Kammgarnspinnerei beginnt am 22.07.2024 und dauert bis zum 28.07.2024. Sowohl die Damaschkestraße als auch die Straße Zur Kammgarnspinnerei, das Seniorenheim, die Schule und der REWE-Markt sind nur aus Richtung Nicolaiplatz zu erreichen. Die Anwohner der Karl-Liebknecht-Straße, Clara-Zetkin-Straße und Wilhelm-Weitling-Straße können Ihre Wohnungen auch aus Richtung Zentrumsring über die Neuendorfer Straße und Karl-Liebknecht-Straße erreichen. Die Einbahnstraße in der Karl-Liebknecht-Straße wird daher umgedreht. Sie verläuft dann von der Neuendorfer Straße zur Vereinsstraße.
Zur Absicherung der Abfallentsorgung wird zusätzlich die Einbahnstraße Ferdinand-Lassalle-Straße gedreht (Fahrtrichtung von der Neuendorfer Straße zur Vereinsstraße). In der Vereinsstraße wird die Einbahnstraße zwischen Wilhelm-Weitling-Straße und Ferdinand-Lassalle-Straße aufgehoben.
Ab dem 29.07.2024 bis zum 04.08.2024 wird dann die Neuendorfer Straße in Höhe der Einmündung Damaschkestraße gesperrt. Die Damaschkestraße ist dann nur über die Vereinsstraße zu erreichen bzw. zu verlassen. Die bestehende Einbahnstraßenregelung wird hier aufgehoben. Die Straße Zur Kammgarnspinnerei ist nur aus Richtung Zentrumsring anzufahren. Die Verkehrsführung zur Anfahrt der anderen Nebenstraßen der Neuendorfer Straße über die Karl-Liebknecht-Straße bleibt bestehen.
Radfahrer können die gesperrten Bereiche nur über den nördlichen Gehweg (Seite Schule) passieren. Allerdings muss hier abgestiegen werden. Die Breite des Geh-/Radweges reicht hier nur für einen Gehweg aus. Alternativ kann über die Vereinsstraße ausgewichen werden. Eine kurze Umfahrung der Sperrungen steht nicht zur Verfügung.
Hinsichtlich der Linienführung der Omnibuslinien wird auf die Informationen der Verkehrsunternehmen auf deren Internetseiten sowie auf die Haltestellenaushänge verwiesen.
Über den Ablauf und die notwendigen Maßnahmen zu den beiden noch erforderlichen Sperrungen wird gesondert informiert.
Es wird um Beachtung der geänderten Verkehrsorganisation gebeten.
Quelle: Stadtverwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung