
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters
Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,
die Weihnachtszeit ist neben vieler besinnlicher Stunden für einige Menschen aber auch mit einem Endspurt im zu Ende gehenden Jahr verbunden. Viele von uns haben noch etwas auf der Liste der Dinge, die sie noch im Jahr 2023 erledigen wollen. Andere blicken bereits mit guten Vorsätzen und voller Vorfreude auf das kommende Jahr.
Viele unter von uns haben sicher auch Höhepunkte der letzten zwölf Monate vor Augen. Sie haben möglicherweise eine Hochzeit, die Geburt eines neuen Familienmitgliedes, den ersehnten Eintritt ins Rentenalter oder eine lang geplante Urlaubsreise erlebt. Da die Brandenburgerinnen und Brandenburger im Allgemeinen aber eher bescheiden sind, reichen oftmals auch schon die kleinen Augenblicke im Alltag, um uns zufrieden und glücklich zu machen. Die schöne Umgebung und auch die belebte Innenstadt machen es uns leicht, gern hier zu wohnen und zu arbeiten.
Um eine moderne und lebenswerte Stadt zu bleiben, die für all ihre Einwohnerinnen und Einwohner attraktiv ist, sind die regelmäßige Sanierung und Instandsetzung unserer öffentlichen Infrastruktur und das größtmögliche Angebot an Barrierefreiheit von enormer Bedeutung. Einige Großbaustellen, die wir oft mit dem Land als Baupartner realisieren, haben von allen Bürgerinnen und Bürger das ein oder andere Mal sicher auch Geduld gefordert. Doch wo neue und nachhaltige Verbindungen geschaffen werden sollen, bringen diese Investitionen bessere Bedingungen und setzen klare Zeichen, die unsere Stadt sichtbar voranbringen.
Die Verwaltungsarbeit in unserer Kommune wurde 2023 auch durch das Weltgeschehen geprägt. Es galt weiterhin, für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge bei uns Unterkunft und Obhut zu bieten. Es gab auch weiter viele Initiativen, um diese Menschen zu integrieren. Diese Gemeinsamkeit und unsere Solidarität sind wichtig und darauf wollen wir weiter setzen.
Als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg teilten wir im Jahr 2023 gemeinsame und freudige Momente und Erlebnisse. Traditionen wie das Feiern des Havelfestes und besondere sportliche Höhepunkte wie die Europa- und Deutschen Meisterschaften an der Regattastrecke gehören dazu. Nicht zu vergessen war der sportliche Sommer 2023 auch geprägt von den Veranstaltungen rund um die Special Olympic World Games in Berlin. Brandenburg an der Havel feierte gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und der hier beherbergten malaysischen Delegation ein großes inklusives Sportfest. Unsere Sportlerinnen und Sportler von der Lebenshilfe kehrten mit etlichen Medaillen aus Berlin zurück.
Eher mit Sorge blicken wir auf das verheerende Unwetter Mitte August zurück. Es hat einige Tage gebraucht, um sich einen genauen Überblick zu verschaffen und notwendige Hilfe auf den Weg zu bringen. Ich war besonders stolz darauf, dass Sie, liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, sich die Hände gereicht haben, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wurde. Vielen Dank für Ihren selbstlosen Einsatz füreinander.
An das, was wir im Jahr 2023 alles zusammen geschafft haben, können wir gemeinsam im neuen Jahr 2024 wieder anknüpfen.
Nicht für alle von uns sind die kommenden Feiertage freie Tage. Deshalb möchte ich jenen Brandenburgerinnen und Brandenburgern danken, die zu Weihnachten und zum Jahreswechsel ihrem Beruf nachgehen oder ehrenamtlich wirken: den Ärztinnen und Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern, den Polizistinnen und Polizisten, den Mitgliedern der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen und der Notdienste. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verkehrsbetriebe, in der Gastronomie, bei den Versorgungsunternehmen und den vielen weiteren Menschen, auf die wir uns verlassen können.
Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein friedvolles und erfolgreiches neues Jahr 2024.
Ihr
Steffen Scheller
Oberbürgermeister
Quelle: Verwaltung

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die