
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Oberbürgermeisters
Liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger,
die Weihnachtszeit ist neben vieler besinnlicher Stunden für einige Menschen aber auch mit einem Endspurt im zu Ende gehenden Jahr verbunden. Viele von uns haben noch etwas auf der Liste der Dinge, die sie noch im Jahr 2023 erledigen wollen. Andere blicken bereits mit guten Vorsätzen und voller Vorfreude auf das kommende Jahr.
Viele unter von uns haben sicher auch Höhepunkte der letzten zwölf Monate vor Augen. Sie haben möglicherweise eine Hochzeit, die Geburt eines neuen Familienmitgliedes, den ersehnten Eintritt ins Rentenalter oder eine lang geplante Urlaubsreise erlebt. Da die Brandenburgerinnen und Brandenburger im Allgemeinen aber eher bescheiden sind, reichen oftmals auch schon die kleinen Augenblicke im Alltag, um uns zufrieden und glücklich zu machen. Die schöne Umgebung und auch die belebte Innenstadt machen es uns leicht, gern hier zu wohnen und zu arbeiten.
Um eine moderne und lebenswerte Stadt zu bleiben, die für all ihre Einwohnerinnen und Einwohner attraktiv ist, sind die regelmäßige Sanierung und Instandsetzung unserer öffentlichen Infrastruktur und das größtmögliche Angebot an Barrierefreiheit von enormer Bedeutung. Einige Großbaustellen, die wir oft mit dem Land als Baupartner realisieren, haben von allen Bürgerinnen und Bürger das ein oder andere Mal sicher auch Geduld gefordert. Doch wo neue und nachhaltige Verbindungen geschaffen werden sollen, bringen diese Investitionen bessere Bedingungen und setzen klare Zeichen, die unsere Stadt sichtbar voranbringen.
Die Verwaltungsarbeit in unserer Kommune wurde 2023 auch durch das Weltgeschehen geprägt. Es galt weiterhin, für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge bei uns Unterkunft und Obhut zu bieten. Es gab auch weiter viele Initiativen, um diese Menschen zu integrieren. Diese Gemeinsamkeit und unsere Solidarität sind wichtig und darauf wollen wir weiter setzen.
Als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandenburg teilten wir im Jahr 2023 gemeinsame und freudige Momente und Erlebnisse. Traditionen wie das Feiern des Havelfestes und besondere sportliche Höhepunkte wie die Europa- und Deutschen Meisterschaften an der Regattastrecke gehören dazu. Nicht zu vergessen war der sportliche Sommer 2023 auch geprägt von den Veranstaltungen rund um die Special Olympic World Games in Berlin. Brandenburg an der Havel feierte gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und der hier beherbergten malaysischen Delegation ein großes inklusives Sportfest. Unsere Sportlerinnen und Sportler von der Lebenshilfe kehrten mit etlichen Medaillen aus Berlin zurück.
Eher mit Sorge blicken wir auf das verheerende Unwetter Mitte August zurück. Es hat einige Tage gebraucht, um sich einen genauen Überblick zu verschaffen und notwendige Hilfe auf den Weg zu bringen. Ich war besonders stolz darauf, dass Sie, liebe Brandenburgerinnen und Brandenburger, sich die Hände gereicht haben, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wurde. Vielen Dank für Ihren selbstlosen Einsatz füreinander.
An das, was wir im Jahr 2023 alles zusammen geschafft haben, können wir gemeinsam im neuen Jahr 2024 wieder anknüpfen.
Nicht für alle von uns sind die kommenden Feiertage freie Tage. Deshalb möchte ich jenen Brandenburgerinnen und Brandenburgern danken, die zu Weihnachten und zum Jahreswechsel ihrem Beruf nachgehen oder ehrenamtlich wirken: den Ärztinnen und Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern, den Polizistinnen und Polizisten, den Mitgliedern der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen und der Notdienste. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verkehrsbetriebe, in der Gastronomie, bei den Versorgungsunternehmen und den vielen weiteren Menschen, auf die wir uns verlassen können.
Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein friedvolles und erfolgreiches neues Jahr 2024.
Ihr
Steffen Scheller
Oberbürgermeister
Quelle: Verwaltung
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die