Weihnachten ohne Müll: Worauf bei Geschenken geachtet werden sollte

Weihnachtsgeschenke nachhaltig im Tücher verpackt © Stadt Brandenburg an der Havel

Die Zeit des Geben und Nehmen steht vor der Tür – Weihnachten. Nicht selten steht das Fest der Liebe unter dem Stern vieler neuer Dinge und großzügigem Verbrauch. Doch die besinnliche Zeit zum Jahresende kann auch ressourcenschonend ausklingen.

Beim Kauf eines Geschenkes kann beispielsweise darauf geachtet werden, dass diese reparierbar und vor allem langlebig sind. Diese Eigenschaften spiegeln sich zwar auch im Preis wider, dennoch gilt auch: Wer günstig kauft, kauft häufig zweimal. Oftmals sind die persönlichen Geschenke die schönsten Geschenke. Das Verschenken von Zeit und Erlebnisse bereitet vielen Menschen eine besondere Freude und ist womöglich zumeist von höherem Wert als materielle Dinge. Außerdem können diese ganz unverpackt und dennoch liebevoll sein. Sollte eine Verpackung des Geschenks notwendig sein, dann empfiehlt es sich, Recyclingpapier, wieder verwendbare Geschenktüten, alte Gläser, Kartons oder Bänder aus natürlichen Materialien zu verwenden. Alternativen bieten selbst gestaltetes Zeitungspapier, Tücher, Stoffe oder Jute, welche sich zur Wiederverwendung eignen.

Weitere Tipps:

  • Wenn Sie sich beim möglichen Kauf eines Geschenkes nicht sicher sind, verschenken Sie nicht irgendetwas. Ein Gutschein kommt oft besser an.
  • Schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum mit natürlichen Materialien, beispielsweise Plätzchen, getrockneten Orangen, Zimtstangen oder Tannenzapfen.
  • Verzichten Sie auf die Verwendung von Lametta an Ihrem Weihnachtsbaum.
  • Weihnachtsdekoration kann man auch im Freundes- oder Familienkreis tauschen oder aus zweiter Hand kaufen.

Sollte nach Weihnachten trotzdem das eine oder andere Geschenk unpassend oder sogar doppelt sein, dann bitte nicht einfach in den Müll damit: der Handel nimmt gekaufte Dinge zurück oder karitative Einrichtungen freuen sich darüber oder es gibt online Tausch- und Verschenkemärkte oder auch vor Ort..

Übrigens kennen Sie schon den Online-Flohmarkt der Stadt Brandenburg an der Havel?

Dieser bietet Ihnen das Verschenken, Verleihen, Tauschen oder Verkaufen von Gegenständen, welche man selbst nicht mehr oder selten benötigt und die zum Wegwerfen zu schade sind. Schauen Sie doch mal rein.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

police-974410_960_720
Polizeibericht

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt

Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt

Weiterlesen »
fire-438962_960_720
Polizeibericht

Bungalowbrand in der Caasmannstraße

Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der

Weiterlesen »
Sprechen_Zuhören_OB-Wahl
Nachrichten

Sprechen & Zuhören zur OB-Wahl

Sprechen & Zuhören zur OB-Wahl © Mehr Demokratie e.V. Im Rahmen der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel laden die Volkshochschule, das Bündnis Zusammen in

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner