Ihre Ausgrabungen, Dokumentationen und die Funde aus dem Gräberfeld von Butzow, Gem. Beetzseeheide zwischen 1926 und heute.“
Zu einem ersten Vortrag nach der Sommerpause lädt das Stadtmuseum und der Historische Verein Brandenburg (Havel) e. V. am Donnerstag, dem 25. August 2022, 18:30 Uhr, in das Gotische Haus, Ritterstraße 86, ein.
Anja
Grothe, Leiterin des Stadtmuseums der Stadt Brandenburg an der Havel
und gelernte Archäologin, wird über „Marie, Lucie und Herta Bielefeld –
ihre Ausgrabungen, Dokumentationen und die Funde aus dem Gräberfeld von
Butzow, Gem. Beetzseeheide zwischen 1926 und heute“ sprechen.
Kennen
Sie Marie, Lucie und Herta Bielefeld? Wir möchten Ihnen die drei Damen
und ihre Leidenschaft für die regionale Archäologie vorstellen. Marie
Bielefeld, die Mutter, trug bereits vor dem 1. Weltkrieg bis in die
späten 1920er Jahre eine große Sammlung archäologischer Funde zusammen,
die in Teilen heute im Depot des Stadtmuseums schlummern. Lucie und
Herta Bielefeld, Lehrinnen an der Wredow-Schule und Künstlerinnen,
unterstützten die Mutter bei deren Ausgrabungen nicht nur mit dem
Spaten, sondern vor allem mit den Zeichenstiften bei der
Dokumentationsarbeit.
Teile der Bielefeld – Sammlung wurden
bereits seit den 1940er Jahren nach Köthen verkauft, kamen später wieder
zurück in die städtische Sammlung. Mehrere hunderte Blätter Zeichnungen
sowie die dazu gehörigen Funde sind unter der „Sammlung Bielefeld“
zusammengefasst und harren immer noch einer Auswertung. Die kürzlich
erfolgte Digitalisierung der Zeichnungen und Pläne, des Schriftverkehrs
und von Fotos erlaubt einen Einblick in die Arbeit der Bielefeld-Frauen
und zeigt auf, dass die Aufarbeitung nicht so einfach ist. „Meine Augen
sind heute so müde vom Malen“ schreibt Lucie Bielefeld 1943 an den
Oberbürgermeister von Köthen, der für sein Museum die Sammlung ankaufte.
Möbel, Porzellan, Textilien und volkskundliche Objekte verkauften die
Töchter später an renommierte Museen in Berlin und Dresden.
Anja
Grothe stellt die drei Damen und ihre Sammelleidenschaft vor und lädt
Sie ein, einen Blick in die Wohnstube der Familie, aber auch in die Welt
der Zeichnungen von Lucie und Herta Bielefeld zu werfen.
Der Vortrag findet als Präsenz- und als Onlineveranstaltung statt. Für den Präsenzteil ist
die Anzahl auf 50 Teilnehmende begrenzt. Parallel wird die
Veranstaltung in einem Live-Stream zu sehen sein: für die Zusendung des
Links bitten wir ebenfalls um eine Anmeldung. Anmeldeschluss für den
Stream ist am 25.85.2022 um 12:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich für beide Formate unter museum@stadt-brandenburg.de oder 03381 584501 an.
Der Eintritt ist frei.
Nichtmitglieder werden um eine Spende gebeten.
Quelle: Verwaltung