
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Vortrag: „Marie, Lucie und Herta Bielefeld – ihre Ausgrabungen, Dokumentationen und die Funde aus dem Gräberfeld von Butzow, Gem. Beetzseeheide zwischen 1926 und heute.“
Ihre Ausgrabungen, Dokumentationen und die Funde aus dem Gräberfeld von Butzow, Gem. Beetzseeheide zwischen 1926 und heute.“
Zu einem ersten Vortrag nach der Sommerpause lädt das Stadtmuseum und der Historische Verein Brandenburg (Havel) e. V. am Donnerstag, dem 25. August 2022, 18:30 Uhr, in das Gotische Haus, Ritterstraße 86, ein.
Anja Grothe, Leiterin des Stadtmuseums der Stadt Brandenburg an der Havel und gelernte Archäologin, wird über „Marie, Lucie und Herta Bielefeld – ihre Ausgrabungen, Dokumentationen und die Funde aus dem Gräberfeld von Butzow, Gem. Beetzseeheide zwischen 1926 und heute“ sprechen.
Kennen Sie Marie, Lucie und Herta Bielefeld? Wir möchten Ihnen die drei Damen und ihre Leidenschaft für die regionale Archäologie vorstellen. Marie Bielefeld, die Mutter, trug bereits vor dem 1. Weltkrieg bis in die späten 1920er Jahre eine große Sammlung archäologischer Funde zusammen, die in Teilen heute im Depot des Stadtmuseums schlummern. Lucie und Herta Bielefeld, Lehrinnen an der Wredow-Schule und Künstlerinnen, unterstützten die Mutter bei deren Ausgrabungen nicht nur mit dem Spaten, sondern vor allem mit den Zeichenstiften bei der Dokumentationsarbeit.
Teile der Bielefeld – Sammlung wurden bereits seit den 1940er Jahren nach Köthen verkauft, kamen später wieder zurück in die städtische Sammlung. Mehrere hunderte Blätter Zeichnungen sowie die dazu gehörigen Funde sind unter der „Sammlung Bielefeld“ zusammengefasst und harren immer noch einer Auswertung. Die kürzlich erfolgte Digitalisierung der Zeichnungen und Pläne, des Schriftverkehrs und von Fotos erlaubt einen Einblick in die Arbeit der Bielefeld-Frauen und zeigt auf, dass die Aufarbeitung nicht so einfach ist. „Meine Augen sind heute so müde vom Malen“ schreibt Lucie Bielefeld 1943 an den Oberbürgermeister von Köthen, der für sein Museum die Sammlung ankaufte. Möbel, Porzellan, Textilien und volkskundliche Objekte verkauften die Töchter später an renommierte Museen in Berlin und Dresden.
Anja Grothe stellt die drei Damen und ihre Sammelleidenschaft vor und lädt Sie ein, einen Blick in die Wohnstube der Familie, aber auch in die Welt der Zeichnungen von Lucie und Herta Bielefeld zu werfen.
Der Vortrag findet als Präsenz- und als Onlineveranstaltung statt. Für den Präsenzteil ist die Anzahl auf 50 Teilnehmende begrenzt. Parallel wird die Veranstaltung in einem Live-Stream zu sehen sein: für die Zusendung des Links bitten wir ebenfalls um eine Anmeldung. Anmeldeschluss für den Stream ist am 25.85.2022 um 12:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich für beide Formate unter museum@stadt-brandenburg.de oder 03381 584501 an.
Der Eintritt ist frei.
Nichtmitglieder werden um eine Spende gebeten.
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023