
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Vom Brett zum Band – Ein Web-Workshop für Einsteiger*innen im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Vom Brett zum Band - Ein Web-Workshop für Einsteiger*innen im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Das Brettchenweben ist nicht nur eine bekannte und beliebte Form der Webkunst, sondern auch ein uraltes Handwerk.
Unser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen, welche erste Erfahrung mit dieser Webtechnik machen wollen, aber auch fortgeschrittene Weber*innen sind eingeladen, Ihr Können zu verfeinern.
Ausgestattet mit Webkamm und Webschiff sowie mit verschiedenfarbigen mit Woll- und Leinenfäden entstehen eigene Bandkreationen.
Das fertige Produkt darf im Anschluss natürlich mit nach Hause genommen werden.
Fachkundig angeleitet und betreut wird dieser Workshop von Frau Ronja Lau, welche nicht nur das Bändchenweben bestens beherrscht, sondern auch eine Expertin auf dem Gebiet prähistorischer Textilien ist.
Die Dauer des Veranstaltung beträgt etwa 3 Stunden.
Der Workshop ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene.
Der Kostenbeitrag liegt bei 8 EUR pro Person inkl. Material.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche
Anmeldung bis zum 30.07.2022
Anmeldung von Di bis So unter: 03381/410 4112
Weitere Informationen zum Begleitprogramm unter www.landesmuseum-brandenburg.
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023