
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Vollsperrung der Potsdamer Straße wegen Brückenbauarbeiten ausgeweitet? Landesbetrieb Straßenwesen sorgte heute für Verwirrung
Mit seiner heutigen Sperr-Botschaft sorgte der Landesbetrieb Straßenwesen für Verwirrung in der Stadt und im Rathaus:
Wie angekündigt, wird die Bundesstraße B 1 / Potsdamer Straße in Brandenburg an der Havel in der Zeit von Freitag, 23.02.2024 ab 18:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 28.02.2024, 05:00 Uhr früh voll gesperrt.
Bisherige Ankündigungen waren allerdings auf den Zeitraum bis 27. Februar, 06:00 Uhr, beschränkt. Eine Verlängerung war mit der Stadtverwaltung nicht abgesprochen, wenngleich sie nicht unerhebliche Auswirkungen hat – beispielsweise bei der Koordination des Rettungsdienstes. Auf Nachfrage von Oberbürgermeister Steffen Scheller bestätigte Regionalleiter Frank Schmidt, dass die Pressemeldung etwas voreilig erfolgt sei. Zwar habe der Baubetrieb in der heutigen Baubesprechung angemerkt, dass die während der Vollsperrung vorgesehenen Arbeiten sehr aufwändig seien und einen Tag mehr in Anspruch nehmen könnten, doch sei abschließend darüber noch nicht entschieden worden. Erst Donnerstagmittag solle die Entscheidung feststehen.
Unstrittig ist die bevorstehende, weil notwendige Bau-Prozedur: der Einbau der Rückverankerungen für die Bohrpfahlwand, die in die Fahrbahn eingelegt und mittels einer Spundwand in der Böschung verankert werden muss.
Weiterhin werden die gleisnahen Bohrpfähle (stadteinwärts) eingebaut, die von oben durch das Widerlager des Bestandsbauwerkes gebohrt werden müssen. Dafür ist mehr Zeit erforderlich als bislang geplant. Ursprünglich war davon ausgegangen worden, dass dies bis Dienstag, 27.02.2024, 05:00 Uhr umsetzbar sei,
hatte Landesbetriebs-Sprecher Steffen Streu übermittelt.
Fest steht: Die Spundwand kann nur während einer Vollsperrung in die Böschung eingebracht werden und weil das entsprechende Gerät auf dem Geh- und Radweg stehen wird, gilt die Vollsperrung auch für den Geh- und Radverkehr, der auf die Potsdamer Landstraße ausweichen kann und über die Fußgängerbrücke am Hauptbahnhof in die Stadt gelangt.
Die Umleitung für den motorisierten Verkehr führt indes über die B 102 Paterdamm und über die Kreisstraße K 6948 Rotscherlinde, Krahne, Reckahn und Göttin – und umgekehrt.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz
Schwarz-weiße Fundkatze und drei Kitten suchen (neue) Besitzer Diese Katzen suchen ein liebevolles Zuhause. Schwarz-weiße Fundkatze So etwas Hübsches wird doch eigentlich vermisst? Der kleine
Museumsaktionstag „Feuer und Flamme für unser Stadtmuseum“ am 25.10.25 Das Stadtmuseum lädt zu einem vielseitigen Programm ein. Das Stadtmuseum ist beim diesjährigen Aktionstag „Feuer und
Unterhaltsames im Bürgerhaus Hohenstücken am 21. und 23.10.25 Am Dienstag, 21. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 ab 14:00 Uhr ein
Mario-Kart-Turnier in der Jugendbibliothek am 22.10.25 © KI-generiert In der Jugendbibliothek (JuBi) der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von
Brandenburger „Waldkicker“ laufen beim Ministerpräsidenten auf Die Brandenburger Waldkicker besuchten mit Oberbürgermeister Steffen Scheller in Potsdam Ministerpräsident Dietmar Woidke. Kürzlich präsentierten die E-Junioren des SV
„Die MHB hat sich exzellent entwickelt und wir brauchen sie!“ Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle brachte persönlich den Bescheid zur Verlängerung der staatlichen Anerkennung sowie zur
Optische Phänomene: Vortragsreihe geht weiter – Prof. Dr. Michael Vollmer hält am 30. Oktober einen öffentlichen Vortrag im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr.
Baumrückschnitt auf THB-Campus – Pappeln an der Vereinsstraße werden zurückgeschnitten Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) informiert über Baumschnittarbeiten, die am Rande des THB-Campus im Bereich
Seit 1. September ist Prof. Dr.-Ing. Darya Kastsian Professorin für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Darya Kastsian ist seit September 2025