
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Vielfältige Bildungs- und Karrierechancen in der Optik – Technische Hochschule Brandenburg unterstützt Informationstag der Optik in der Stadt Rathenow
Vielfältige Bildungs- und Karrierechancen in der Optik - Technische Hochschule Brandenburg unterstützt Informationstag der Optik in der Stadt Rathenow
Erstmals hat die Stadt Rathenow im November in Kooperation mit verschiedenen Partnern einen Informationstag der Optik durchgeführt. Auch die Technische Hochschule Brandenburg (THB) beteiligte sich an der Veranstaltung, bei der Bildungs- und Karrieremöglichkeiten am und um den Optikstandort Rathenow im Mittelpunkt standen. Insgesamt 52 Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Schulen, privaten Bildungseinrichtungen, der Agentur für Arbeit sowie des Jobcenters Havelland nutzten die Gelegenheit, sich in Vorträgen und Unternehmensbesuchen zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Optikbranche zu informieren.
Prof. Dr. Justus Eichstädt, Dekan des Fachbereichs Technik an der THB, blickte zum Beispiel auf die historische Entwicklung der Optikindustrie zurück und erläuterte, wie sich die Berufsbilder im Laufe der Zeit entwickelt und gewandelt haben. Dabei hob er auch die Bedeutung der Stadt Rathenow hervor: „In Rathenow wurde vor über 223 Jahren die optische Industrie in Deutschland begründet und die Vielzahl an Unternehmen und Produkten verliehen der Stadt den Beinamen ‚Stadt der Optik‘. Noch heute ist Rathenow eines der wichtigsten Produktions- und Bildungszentren der Augen- und Brillenoptik in Deutschland.“ Als Weiterbbildungsangebot für den Quereinstieg in die Optik stellte Justus Eichstädt zudem den Zertifikatskurs „Grundlagen der Feinoptik“ vor, den die THB gemeinsam mit dem Unternehmen ASML Berlin anbietet.
Einen Überblick zum THB-Studienangebot im Bereich Optik gab Luise Arndt, Koordinatorin für den Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik. Der Bachelorstudiengang, der auch dual studiert werden kann, behandelt Inhalte der Themengebiete Augenoptik, Optometrie, Naturwissenschaften und Optische Gerätetechnik. In Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau bietet die THB außerdem den Masterstudiengang Photonik an. Die Inhalte setzen sich hier aus den Kernbereichen Optik, Elektronik sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften zusammen. Weitere Informationen zum Studienangebot der THB finden Interessierte unter www.th-brandenburg.de/studium.
Weitere Partner aus dem regionalen Optiknetzwerk, wie das Oberstufenzentrum Havelland oder die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg, präsentierten ebenfalls ihre (Weiter-)Bildungsangebote. Auch die optic alliance brandenburg berlin und der Verein zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Tradition in Rathenow waren in die Vorbereitung und Durchführung des Informationstages der Optik involviert. Neben informativen Vorträgen standen dabei auch Unternehmensbesuche auf dem Programm. Hierbei konnten die Teilnehmenden die beruflichen Perspektiven sowie auch Produktionsprozesse direkt bei Unternehmen vor Ort erleben.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist