
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Verstärkte Kontrollen an der Planebrücke
Seit Umsetzung der Ablastung der Planebrücke auf 12 Tonnen am 22. November 2024 hat die Polizei zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen mehrere Standkontrollen durchgeführt.
Dabei wurden fünf LKW-Durchfahrten festgestellt, davon vier berechtigt. Bei einer Kontrolle wurde sogar keine einzige Lkw-Durchfahrt registriert.
„Festzustellen ist insgesamt, dass sich der LKW-Verkehr tatsächlich erheblich reduziert und sich die Verkehrssituation erheblich beruhigt hat,“
fasst die für Ordnung und Sicherheit zuständige Beigeordnete Susanne Fischer zusammen. Um weitere belastbare Zahlen zu erhalten, führt das Straßenverkehrsamt gegenwärtig eine Verkehrszählung durch. Auch mit der Polizei ist weiterhin vor Ort zu rechnen:
„Sie wird weitere lageunabhängige temporäre Kontrollen durchführen,“
versichert die Beigeordnete nach Rücksprache mit der hiesigen Polizeidienststelle.
Das Überprüfen der Einhaltung der neuen Tonnagegrenzen begrüßt auch der Sachgebietsleiter für Straßen und Brücken, Christian Fuß. Er könne zwar bestätigen, dass die Maßnahmen tatsächlich zu einer erheblichen Reduzierung der Belastung für das Bauwerk geführt haben,
„jedoch habe ich seit Bestehen der Einschränkung mehrere sehr schwere Fahrzeuge über die Brücke fahren sehen. Daher bitte ich nochmal eindringlich um die Beachtung der Lastbeschränkung. Wir haben die Ablastung ja nicht ohne Grund gemacht, der Zustand der Brücke ist sehr schlecht!“
Allerdings arbeite die Stadt weiter mit Hochdruck daran, die Situation im Laufe des Jahres 2025 durch eine Ertüchtigung der Überführung zu verbessern – mit dem Ziel, wieder ohne Einschränkung die Plane queren zu können. Denn bis zum geplanten Neubau westlich der Bestandsbrücke werden voraussichtlich noch mindestens vier Jahre vergehen. Details zur Übergangslösung, die während der Sommerferien 2025 praktiziert werden soll, werden zum Jahresbeginn abgestimmt.
Quelle: Die Planebrücke im Herbst 2024.
© Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz