
Konsistorialpräsidentin der EKBO, Dr. Viola Vogel, zur Domherrin in Brandenburg ernannt
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Verbraucherschutzstaatssekretärin Töpfer warnt vor vermeintlichen Internet-Schnäppchen – „Unregulierte Online-Plattformen aus Asien bergen Risiken“
Verbraucherschutzstaatssekretärin Töpfer warnt vor vermeintlichen Internet-Schnäppchen - „Unregulierte Online-Plattformen aus Asien bergen Risiken“
Internetanbieter wie zum Beispiel Temu oder Shein versenden Waren direkt aus Asien. Wichtige Maßnahmen des Verbraucherschutzes und der Produktsicherheit greifen dort nicht. Anlässlich des Weltverbrauchertages (15. März) warnt Brandenburgs Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Antje Töpfer vor Risiken für Verbraucherinnen und Verbraucher: „Das Einkaufen im Netz ist bequem und einfach. Gerade für ländliche Regionen bietet das viele Vorteile. Unregulierte Online-Plattformen und die steigende Zahl von Fake-Shops sind für Verbraucherinnen und Verbraucher ein ernstes Problem. Die damit verbundenen Risiken sind vielen gar nicht bewusst.“
Verbraucherschutzstaatssekretärin Töpfer sagt: „Der Versandhandel ist praktisch und bietet Menschen in allen Regionen Brandenburgs Zugang zu einer breiten Auswahl von Produkten. Seit einigen Jahren sind neben illegalen Fake-Shops auch Online-Marktplätze aus Asien auf dem Vormarsch. Diese versenden Produkte direkt nach Europa und machen damit den Endkunden zum Importeur mit allen Risiken und Pflichten. Ich warne vor schnellen und vermeintlichen Schnäppchen, denn sie können mit Gefahren einhergehen.“
Beim Import in die Europäische Union müssen zahlreiche Auflagen eingehalten werden, damit Produkte sicher sind und von ihnen keine Gefahr ausgeht. Unter anderem brauchen alle elektronischen Geräte eine sogenannte CE-Kennzeichnung. Diese stellt sicher, dass ein Produkt den gültigen Anforderungen innerhalb der EU entspricht und Verbraucherinnen und Verbraucher vor giftigen Chemikalien, hoher Strahlenbelastung und übermäßigem Energieverbrauch geschützt sind.
Beim Direktimport über Online-Plattformen aus Asien ist diese Kontrollfunktion oft nicht gewährleistet, einzelne Kundinnen und Kunden können die Risiken meist schlecht überblicken. So wurden in Brandenburg im Rahmen der Marktüberwachung verschiedene Mängel festgestellt: Bei Elektrogeräten fehlte bei Netzsteckern der Schutzkontakt, was eine Brandgefahr bedeutet oder Elektrowerkzeuge waren falsch isoliert, mit Gefahr eines Stromschlages bei Benutzung. Durch Eingreifen des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit wurden bereits einige gefährliche Produkte von den Plattformen entfernt.
Staatssekretärin Töpfer: „Beim undurchsichtigen Geflecht der Online-Plattform können wir nur die Spitze des Eisberges kontrollieren. Daher freue ich mich, dass wir mit der Verbraucherzentrale Brandenburg eine starke Partnerin an unserer Seite haben, die auf die Risiken im Netz aufmerksam macht und Bewusstsein für nachhaltigen Konsum schafft. Als Ministerium machen wir uns weiter dafür stark Brandenburger Verbraucherinnen und Verbraucher auch im Netz zu schützen, denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum.“
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Sanierungsmaßnahmen an der Westfassade des Domes notwendig Foto (pmp Architekten) Witterungseinflüsse haben dazu geführt, dass sich an einigen Stellen der Westfassade des Brandenburger Domes Putz
Halbseitige Sperrung in der Mühlentorstraße am 16. und 17.07.25 pixabay In der Zeit vom 16.07.2025 bis 17.07.2025 werden Bauarbeiten in der Mühlentorstraße in Höhe des
Premiere: Brandenburg spielt! Am 24.07.25 Diese und noch viel mehr Spiele können am 24. Juli auf dem Altstädtischen Markt gespielt werden. © Stadt Brandenburg an
Sommer-Aktionen und Veranstaltungen im Stadtmuseum © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum Im Zeitraum vom 4. August bis 2. September 2025 gibt es von Führungen bis
Oberbürgermeister lädt am 16.07.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 16. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
„Trittsicher in die Zukunft“ startet mit weiterem Kurs Bewegungsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ mit Trainer René Stieger geht weiter © privat Nach dem erfolgreichen Auftakt
Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die
Buntes Sommerferien-Programm in den städtischen Bibliotheken Quiztour in Alt- und Neustadt Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Angebote der Fouqué-Bibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken in
Die Regattastrecke Brandenburg ist Austragungsort der 17. IDBF-Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vom 14. bis
Viel los zur Drachenboot-WM – Hinweise für Anwohnende der Regattastrecke, Besuchende der Wettkämpfe und Freizeitkapitäne Während der Drachenboot-WM stehen nicht alle Wege zur Regattastrecke zur
Neuer Rotary-Präsident zu Gast beim Oberbürgermeister Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß Rotary-Präsident Dr. Michael Kolkmann und weitere Club-Mitglieder im Rathaus willkommen. © Stadt Brandenburg an der