
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner
Startseite » Blog » Urban Sketches – Malen an besonderen Orten in Brandenburg an der Havel
Urban Sketches – Malen an besonderen Orten in Brandenburg an der Havel
Urban Sketches – Malen an besonderen Orten in Brandenburg an der Havel
Die Volkshochschule bietet in Kooperation mit dem Stadtmuseum die Möglichkeit, die Stadt Brandenburg aus einer künstlerische Perspektive zu erkunden. Die Teilnehmenden lernen besondere Plätze und Gebäude kennen und erfahren historische Hintergründe und Wissenswertes über die Stadt. Im Anschluss wird der jeweilige Ort im Großen und Ganzen sowie im Detail gezeichnet. Beim Urban Sketching geht es um das lockere, skizzenhafte Zeichnen der eigenen Umgebung. Teilnehmende lernen dabei unterschiedliche Techniken kennen und können sich in verschiedenen Farben ausprobieren. Grundlegende Fragen zum Bildaufbau, der Rolle von Licht und Schatten und der richtigen Handhabung mit den
entsprechenden Farben werden geklärt.
Der Kurs startet am Steintorturm, bei dem die innenliegenden Ausstellungsräume besucht und gezeichnet werden. Eine weitere Station ist das Heinrich–Heine–Ufer, bei dem das funkelnde Wasser und rege Treiben gezeichnet werden. Antike und besinnliche Motive finden die Teilnehmenden auf dem Neustädtischen Friedhof und der Marienberg erlaubt einen Blick über die ganze Stadt und lädt zur Natur– und Freilichtmalerei mit Stadtansicht ein. Natürlich dürfen auch die Waldmöpse nicht fehlen, die bei einem der Termine gesucht, gefunden und gezeichnet werden. Eine weitere Station ist die Villa Lehmann, die im Jugendhausstil bereits von außen beeindruckt und im Inneren mit vielen künstlerischen Details überrascht. Zum Abschluss werden die Teilnehmenden in der St.Gotthard Kirche zeichnen, in der die himmlische Innenausstattung zum Künstlermotiv wird.
Es sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Künstlerinnen und Künstler willkommen. Der Kurs findet mittwochs vom 03.05.–14.06.2023 jeweils von 17:00–19:00 Uhr statt. Alle Stationen sind gut mit dem ÖPNV zu erreichen und liegen Zentrumsnah.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs–brandenburg.de
Link: https://www.vhs–brandenburg.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/95/I/582–C–
3F03040143/urban–sketches–malen–an–besonderen–orten–in–brandenburg
Fotos, Quelle: VHS
Volkshochschule Brandenburg an der Havel
Upstallstraße 25
14772 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 – 5843–10
auskunft@vhs–brandenburg.de

Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00