
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Universitätsklinikum beteiligt sich an der Initiative der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ – Kein Platz für Rassismus
Universitätsklinikum beteiligt sich an der Initiative der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ - Kein Platz für Rassismus
Seit Kurzem steht auch auf dem Klinikgelände eine Bank gegen Rassismus. Die
öffentliche Diskussion über Rassismus wird immer wieder durch aktuelle
Entwicklungen und Ereignisse, wie z.B. den Bränden in Flüchtlingsunterkünften in Wismar oder Bautzen, in Gang gesetzt. Für ein gesamtgesellschaftliches Umdenken braucht es wohl leider noch viel Zeit.
Um diesen Prozess zu unterstützen und ein klares Statement gegen jedwede
Art von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen, beteiligt sich
auch das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel an dem Projekt „Kein Platz für Rassismus“ der Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“. Sie setzt sich mit dieser Initiative und dem Aufbau dieser Bänke für Vielfalt und gegen Rassismus ein.
„Konzernweit arbeiten am Campus für Gesundheit über 2.100 Menschen aus mehr als 40 Ländern. Unabhängig von Geschlecht und Alter, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sozialer Stellung – sind wir stolz auf jeden einzelnen unserer Mitarbeitenden. Für das Wohl unserer jährlich rund 70.000 Patientinnen
und Patienten arbeiten wir täglich als multinationales Team.“ berichtet
Gabriele Wolter, Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel.
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit haben bei uns keinen Platz. Das zeigt nun auch die Bank auf kreative aber auch direkte Art und Weise. Unsere
zahlreichen Patienten und Besucher sind herzlich eingeladen, die Bank zum Verweilen zu nutzen. Dabei soll die Botschaft, z.B. mit einem Selfie auf der Bank und dem #KEINPLATZFÜRRASSISMUS, gern über die sozialen Medien nach außen getragen werden. Besucher finden die Bank auf dem Klinikgelände in der Nähe unserer Cafeteria. Frau Dr. Birgit Didczuneit-Sandhop, Chefärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Gesichts- und Halschirurgie und Gleichstellungsbeauftragte des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel erklärt: „Bei uns im Klinikum und der Hochschule bleibt es nicht nur bei Symbolik. Wir leben auch Integration und Gleichberechtigung täglich.“
Die Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg plant insgesamt 156 „Bänke
gegen Rassismus“ auf Marktplätzen, Schulhöfen, vor Rathäusern, Krankenhäusern und Polizeidienststellen in Brandenburg. Vergleichbare Bänke sind bereits deutschlandweit an anderen öffentlichen Plätzen zu finden. Was sofort ins Auge fällt, die fehlende Sitzfläche der Bank. Sie hat zwar eine Rückenlehne von zwei Metern Länge, die Sitzfläche beträgt aber lediglich
anderthalb Meter. Die Bank lässt somit auch praktisch keinen Platz für
Rassismus.
Quelle: Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023