
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Die Technische Hochschule Brandenburg lud regionale Unternehmen zur Veranstaltung „KMU@THB“ ein und stellte dabei innovative Methoden und Technologien vor.
Die Technische Hochschule Brandenburg lud regionale Unternehmen zur Veranstaltung „KMU@THB“ ein und stellte dabei innovative Methoden und Technologien vor.
Praxisorientierte Lösungsansätze für mittelständische Unternehmen
Erstmalig hat im Oktober an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) die Veranstaltung „KMU@THB: Innovationsimpulse für den Mittelstand“ stattgefunden. Zwölf Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus der Region Nordwestbrandenburg folgten der Einladung des Zentrums für Gründung und Transfer und waren einen Tag zu Gast an der THB. Auf dem Programm standen unter anderem verschiedene Vorträge sowie Laborbesichtigungen.
Impulse gab es dabei etwa zum Thema „Herausforderungen bei der Nutzung von KI im Unternehmen“ von Prof. Dr. Georg Merz. Ein weiteres Vortragsthema war die „Zukunftsweisende Produktentwicklung: Digital, Modellbasiert und Virtuell“, vorgestellt von Prof. Dr.-Ing. Peter Flassig. Über „Business Analytics und Absatzprognosen zur Effizienzsteigerung“ informierte Prof. Dr. Artur Tarassow. „Agil Lernen am Arbeitsplatz: KI und Microlearning“ lautete der Titel eines weiteren Vortrages von Prof. Dr. Katharina Frosch.
Damit wurden Themen angesprochen, die für Herausforderungen kleinerer und mittlerer Unternehmen praxisorientierte Lösungsansätze bieten. Es entwickelte sich ein intensiver Austausch über innovative Methoden und potenzielle Kooperationen. Auch die exklusiven Laborbesichtigungen kamen bei den Gästen gut an. Hervorgehoben wurde die Demonstration praxisnaher Anwendungsbeispiele und moderner Technologien.
Um interessierten Unternehmen regelmäßig Innovationsimpulse präsentieren zu können, soll die Veranstaltung „KMU@THB“ in Zukunft jährlich stattfinden. Das war auch der Wunsch der Teilnehmenden bei der ersten Auflage.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die