
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » (UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus
(UN-)ERHÖRT WEIBLICH - EIN LIEDERABEND - Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus
(UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND
Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer Großes Haus
Besonders in der klassischen Musik stehen die Werke männlicher Komponisten deutlich im Vordergrund. Ihre weiblichen Kolleginnen werden oft vergessen. Die Sopranistin Lana Hartmann, am BT bekannt aus vielen Musiktheaterproduktionen, und der Pianist Alexander Baier wollen hier eingreifen und mit ihrem Projekt „(un-)erhört weiblich“ ein Zeichen setzen. Sie stellen das Leben und Schaffen vierer Komponistinnen in den Vordergrund. Das BT gab schon mit der vielbeachteten Emilie-Mayer-Retrospektive in der Saison 22/ 23 dem Schaffen von Komponistinnen den Raum, der ihnen eigentlich gebührt. Lana Hartmann und Alexander Baier setzen diese Arbeit nun mit ihrem berührenden und unterhaltsamen Liederabend fort – mit Werken von Fanny Hensel, Nadia Boulanger, Florence Price und wiederum Emilie Mayer.
Sopran: Lana Hartmann
Klavier: Alexander Baier
Das Programm:
Fanny Hensel
Der Schnee, der ist geschmolzen (Wilhelm Hensel)
Dämmrung senkte sich von oben (Johann Wolfgang von Goethe)
Verlust (Heinrich Heine)
Mignon (Johann Wolfgang von Goethe)
Die Mainacht (Ludwig Hölty)
Warum sind denn die Rosen so blass (Heinrich Heine)
Emilie Mayer
Drei Lieder op.7
Du bist wie eine Blume (Heinrich Heine)
O lass mich dein gedenken (Hermann Kletke)
Wenn der Abendstern die Rosen (Helmina von Chézy)
Der Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe)
Nadia Boulanger
La Mer (Paul Verlaine)
J’ai frappé… (Jean François Bourguignon)
Soleils couchants (Paul Verlaine)
Chanson (Georges Delaquys)
La Sirène (Livret d’Eugène Adenis & Gustave Desveaux-Vérité)
Florence Price
Night (Louise C. Wallace)
Forever (Paul Laurence Dunbar)
Five Art Songs
Fantasy in Purple (Langston Hughes)
Sympathy (Paul Laurence Dunbar)
Hold Fast to Dreams (Langston Hughes)
Eintrittspreise:
15,- € / erm. 12,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison