![road-sign-663368_960_720 road-sign-663368_960_720](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/01/road-sign-663368_960_720.webp)
Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Udo Geiseler (SPD): „Visionen auf’s Gleis setzen. Brandenburg, Kirchmöser und Wusterwitz brauchen einen S-Bahn-Anschluss!“
Udo Geiseler (SPD): „Visionen auf’s Gleis setzen. Brandenburg, Kirchmöser und Wusterwitz brauchen einen S–Bahn–Anschluss!“
Im letzten Monat hatte der Kirchmöseraner Ortsvorsteher Carsten Eichmüller die Gelegenheit mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, am Rande einer Veranstaltung in Brandenburg an der Havel ins Gespräch zu kommen. Dabei wurde schnell klar, dass auch die
Landesregierung die Entwicklung im Westen genau im Blick hat. Für den Kirchmöseraner Eichmüller und seinen Amtskollegen, den Ortsvorsteher aus Plaue, Udo Geiseler, war schnell klar, den Gesprächsfaden zum Ministerpräsidenten aufzugreifen.
Dazu Udo Geiseler: „Das Wachstum in unserer Region steht und fällt mit einer guten Anbindung. Und mit dem RE 1 sind wir heute schon gut in Richtung Berlin unterwegs. Doch es ist klar, einmal die Stunde ein Halt in Richtung Magdeburg und einer in Richtung Berlin ist zu wenig! Wenn wir für Zuzug attraktiv bleiben wollen, wenn wir unsere Gewerbestandorte auslasten und wenn wir von den Metropolen Berlin und Magdeburg profitieren wollen, dann muss der Zug öfter fahren. Wir haben uns mit Vertretern der Region bereits in der Vergangenheit für einen Ausbau des Bahnverkehrs ausgesprochen
und das nun weiter konkretisiert. Gerade die Fortschreibung des Landesnahverkehrsplan 2023–2027 bietet dafür eine Gelegenheit, die wir gern neben dem direkten Anschreiben des Ministerpräsidenten nutzen.“
Der Kirchmöseraner Ortsvorsteher Carsten Eichmüller (SPD): „Kirchmöser ist seit über 100 Jahren Bahnstandort und wir wollen endlich wieder wachsen. Mit neuen Wohnbauflächen sind wir für viele Zuzügler attraktiv und viele Mitarbeiter vor Ort pendeln jeden Tag von und nach Kirchmöser. Aus
diesem Grund wollen wir etwas für den Pendler tun und dafür sorgen, dass der RE1 mindestens zweimal pro Stunde in Kirchmöser und Wusterwitz hält. Das ist gut möglich, da der Zug, der aktuell in Brandenburg an der Havel endet, in Richtung Westen verlängert werden könnte. Mit unseren
Landtagsabgeordneten Udo Wernitz und Britta Kornmesser stehen wir dazu schon in intensiven Gesprächen. Beide unterstützen unsere Idee.“
Doch der Plauer Ortsvorsteher Geiseler geht noch weiter: „Derzeit erstreckt sich das Schienennetz der S–Bahn Magdeburg nur in Nord–Süd–Richtung. Es führt von Wittenberge an der Elbe fast 130 Kilometer über Magdeburg nach Schönebeck. Mit dem Aufbau der Gigafabrik von Intel im Westen Magdeburgs
wird sich auch der Ausbau des S–Bahn–Netzes in der sachsen–anhaltischen Landeshauptstadt beschleunigen. Eine zusätzlich Ost–West–Trasse wird kommen. Wir müssen uns dafür stark machen, dass diese Trasse bis nach Brandenburg an der Havel führt! Dadurch bietet sich die Chance die Region
zwischen Elbe, Havel und Fläming an Magdeburg und damit die neue Chipfabrik anzubinden. Schon heute steht fest, dass die bisherige Regionalbahn von Braunschweig über Magdeburg nach Burg als Linie im S–Bahn–Netz Magdeburg aufgehen wird. Warum also nicht die Bahn über Genthin, Wusterwitz und Kirchmöser nach Brandenburg an der Havel verlängern? Die Entfernung von Magdeburg nach Brandenburg beträgt auf der Schiene nur 70 Kilometer und damit deutlich weniger als es von
Magdeburg nach Wittenberge sind. Es mag visionär klingen, aber wenn wir die Idee jetzt nicht formulieren und in die Köpfe der Planer und Entscheider bringen, ist der sprichwörtliche Zug bald abgefahren. Deshalb haben wir uns umfangreich zum Landesnahverkehrsplan geäußert und unsere Vorschläge direkt an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg gerichtet.“
Das Schreiben dazu finden Sie HIER!
Quelle: SPD- Brandenburg an der Havel
Leserbriefe,
Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung
des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der
Redaktion wieder.
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet