
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » UbiMus 2025: Musizieren mit moderner Computertechnik – Technische Hochschule Brandenburg (THB) und das Archäologische Landesmuseum
UbiMus 2025: Musizieren mit moderner Computertechnik - Technische Hochschule Brandenburg (THB) und das Archäologische Landesmuseum
Welche Möglichkeiten eröffnen moderne Computertechnik für die Produktion, Verbreitung und Aufführung von Musik? Wie verändern sich dadurch kulturelle Praktiken? Und welche Chancen ergeben sich durch den Zugang zu neuartigen kreativen Techniken dabei auch für Laien? Fragen wie diese stehen beim diesjährigen Ubiquitous Music Symposium (UbiMus) im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet vom 15. bis 17. September 2025 an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) sowie im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg an der Havel statt.
„Die künstlerische Praxis der Ubiquitous Music lotet die erweiterten Möglichkeiten im Bereich Musizieren und Komponieren aus, wie sie sich durch die Verwendung moderner miteinander vernetzter Computer und mobiler Geräte ergeben“, sagt Prof. Dr.-Ing. Guido Kramann, Mitorganisator von UbiMus 2025 und Professor für Mechatronische Systeme an der THB. „Als ursprünglich in Brasilien verortete Bewegung rund um Damián Keller, hat sich Ubiquitous Music mittlerweile zu einer internationalen Bewegung entwickelt.“ So fand UbiMus 2024 in Macao (China) und UbiMus 2023 in Londonderry (Nordirland) statt.
„Die Zusammenarbeit zwischen THB und Archäologischem Landesmuseum ermöglicht in diesem Jahr die einmalige Chance, insbesondere künstlerischen Beiträgen größere Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten“, sagt Guido Kramann. Viele der Veranstaltungen sind dabei der Öffentlichkeit zugänglich.
So werden etwa am Dienstag, 16. September 2025, zwischen 10 und 17 Uhr im Brandenburger Paulikloster elf multimediale künstlerische Werke präsentiert. Dazu gehören unter anderem die beiden interaktiven Installationen „Rooms“ und „Free Press“ der italienischen Künstlerin Daria Baiocchi. Besucherinnen und Besucher mit einem Ticket für die reguläre Dauerausstellung im Archäologischen Landesmuseum können zusätzlich die UbiMus-Beiträge von internationalen Künstlerinnen und Künstlern im oberen Kreuzgang besichtigen.
An der Technischen Hochschule beginnt am Mittwoch, 17. September 2025, ab 9 Uhr die Präsentation der wissenschaftlichen Vorträge zu UbiMus 2025. Auch diese Veranstaltung im großen Hörsaal (D.1.23) des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums (Nähe Mensa) ist öffentlich, Besucherinnen und Besucher können daran kostenlos teilnehmen. Am gleichen Ort findet bereits eine Woche vorher, am Mittwoch, 10. September 2025, zwischen 16 und 17 Uhr eine Einführungsveranstaltung statt, zu der alle Interessierten herzlichen eingeladen sind.
Ein ausführliches Programm mit weiteren Informationen zu den einzelnen Beiträgen und beteiligten Personen wird rechtzeitig im Internet unter https://t1p.de/ubimus veröffentlicht.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz