
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner
Startseite » Blog » TV Lindau und Sparda-Bank Berlin realisieren neue Musikanlage
TV Lindau und Sparda-Bank Berlin realisieren neue Musikanlage
für das Hospiz Brandenburg
Der Förderverein Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende bedacht, die das Leben der Gäste im Hospiz Brandenburg bereichern wird. Die Sparda- Bank Berlin und das Elektronikfachgeschäft EP:TV Video-HiFi-Technik Lindau, beide ansässig in der Steinstraße in der Stadt, ermöglichten die Anschaffung einer hochwertigen und modernen Hifi-Anlage für den gemeinschaftlichen Wohnbereich im Hospiz.
Katrin Gutschmidt, Pflegedienstleiterin des Hospizes, äußerte ihre große Freude über diese wertvolle Unterstützung: „Die neue Hifi-Anlage wird das Leben der Gäste im Hospiz bereichern und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.“
Auch Manuela Lindner, Koordinatorin der Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V., freut sich sehr: „Dieses Beispiel von Gemeinschaftssinn und Unterstützung zeigt, wie lokale Unternehmen und Finanzinstitute einen positven Einfluss auf die Gemeinschaft haben können.“
Die finanzielle Spende für die Anschaffungskosten der Anlage wurde durch das Gewinnsparen der Kunden der Sparda-Bank Berlin ermöglicht. Kunden haben die Möglichkeit, Gewinnsparlose zu erwerben, bei denen 4 Euro gespart und 1 Euro als Spieleinsatz verwendet werden. Darüber hinaus fließen 0,25 Euro aus jedem verkauten Los in die Unterstützung gemeinnütziger Krebsprojekte in der Region. Mit diesen Spendengeldern konnte die Bank seit 2012 bereits über 600 Krebsprojekte in ihrem gesamten Geschäfsgebiet Ostdeutschlands mit insgesamt etwa 11 Millionen Euro unterstützen.
Marco Lindau, Inhaber des Elektronikfachgeschäfts EP:TV Video-HiFi-Technik Lindau, hielt ein ursprüngliches, sehr entgegenkommendes Angebot über einen üblichen Zeitraum hinaus aufrecht. Zusätzlich spendete Herr Lindau eine hochwertige Bluetooth-Lautsprecherbox, die im gesamten Hospiz und auch auf der Terrasse unkompliziert zum Einsatz kommen kann.
Es ist erwähnenswert, dass beide Unternehmen derzeit Unterstützung für das Hospiz Brandenburg in Bezug auf die Sanierung des Pflegebades zugesagt haben. Diesbezüglich laufen bereits erste Gespräche. Diese zusätzliche Initiative unterstreicht ihr langfristiges Engagement für die Hospizgäste und ihre Bedürfnisse. Die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. und das Hospiz sind dankbar für diese Partnerschaft und freut sich auf
die zukünftige Zusammenarbeit.
Über das Hospiz der Jedermann Gruppe: Im Hospiz werden die Bewohnerinnen und Bewohner ganzheitlich auf ihrem letzten Lebensweg betreut. Dadurch wird ihnen ein höchstmöglicher Lebensstandard ermöglicht. Dies geschieht durch aktives Zusammenleben, Wunschkost sowie spezielle Therapien – wenn es erwünscht ist.
Das Brandenburger Hospiz ist auf Spenden angewiesen – trotz des engagierten Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer. Grund dafür ist, dass deutsche Hospize sich nach einer bundesweiten Regelung zu 5% aus Spenden finanzieren müssen.
Foto: v.l.n.r. Brunhilde Pelger (Sparda-Bank Berlin), Marco Lindau (EP:TV Lindau), Manuela Lindner (Hospiz-Bewegung e.V.), Katrin
Gutschmidt (Hospiz), Josephine Camilleri (Sparda-Bank Berlin)

Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00