
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Traditionelles Backofenfest in Paaren im Glien wird am Sonntag, dem 06. August 2023 zum 25. Mal gefeiert
Traditionelles Backofenfest in Paaren im Glien wird am Sonntag, dem 06. August 2023 zum 25. Mal gefeiert
Die Vorbereitungen laufen, denn der Förderverein Freunde des MAFZ Paaren / Glien e.V. und das Team vom Stägehaus „Museums-Cafe“ laden zum 25. Backofenfest am Sonntag, den 06. August 2023 auf den Hof am Stägehaus in Paaren im Glien (Hauptstraße 35) ein. Diese Tradition wird in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt im Dorfgeschehen und interessierte Besucher sind herzlich eingeladen an diesem Fest dabei zu sein.
Ab 12 Uhr wird mit frischem Brot aus dem Holzbackofen und Leckerem vom Grill, regionalen Anbietern und Unterhaltung begonnen. Traditionsgemäß wird vom Team des Stägehauses selbstgebackener duftender Kuchen, angeboten. Neben frischem Kaffee zum Gebäck werden Bier und kühle Getränke als weitere Durststiller zum Ausschank gereicht.
Die traditionell vorbereitete Tombola garantiert jedem Los einen Gewinn und freut sich auf rege Inanspruchnahme für den Verein.
Für die jüngeren Gäste sorgt eine Hüpfburg für gute Laune. Lassen Sie sich überraschen von den Darbietungen des Programms für Jung und Alt am Nachmittag. Für schattige Plätzchen sorgen Zelte die von der Gemeinde und Kameraden der Feuerwehr zur Verfügung gestellt und aufgebaut werden.
Mit dem traditionellen Holzbackofen, alter Landtechnik, einer original Schwarzen Küche sowie der historischen Ausstellung zum Thema „Die Kunst des Buttermachens im Havelland“ ist das Stägehaus nicht nur zum Backofenfest einen Besuch wert. Informieren Sie sich am besten telefonisch (033230-50336) zu den Öffnungszeiten. Am Havellandradweg gelegen stellt das über 600-jährige Dorf Paaren im Glien mit dem Erlebnispark Paaren ein lohnendes Ausflugsziel dar.
Quelle: Förderverein Freunde des MAFZ Paaren / Glien e.V.
Fotos: Förderverein Freunde des MAFZ Paaren / Glien e.V.
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an