Trachten, Walzer und Gartenbau-Champions - Landschaftsgärtner-Azubis in Aktion, musikalische Vielfalt von Johann Strauß bis Gerd Christian und Dagmar Frederic sowie eine Vielfalt lokaler Trachten sorgten an diesem Wochenende für glückliche Gesichter bei tausenden Gartenschaubesuchern

Trachten, Walzer und Gartenbau-Champions

Landschaftsgärtner-Cup, Johann-Strauß-Gala und Trachten-Sommergarten sorgten für ein abwechslungsreiches Gartenschau-Wochenende

Landschaftsgärtner-Azubis in Aktion, musikalische Vielfalt von Johann Strauß bis Gerd Christian
und Dagmar Frederic sowie eine Vielfalt lokaler Trachten sorgten an diesem Wochenende für glückliche Gesichter bei tausenden Gartenschaubesuchern.

Die Mitglieder des Mitteldeutschen Trachtenverbandes führten am Sonntag ab
11 Uhr im Sommergarten nicht nur ihre detailreich verzierten Gewänder,
sondern auch ihre traditionellen Tänze vor. Mehrere Vereine aus dem
Spreewald, dem Fläming und aus Sachsen sind im Verband organisiert und
haben ihre jeweiligen Traditionen wie die Arbeit am Spinnrad oder den
Tanz mit dem Kuchenteller präsentiert. Musikalisch umrahmt wurde das von
Claudia Heber moderierte Programm durch Auftritte von Dagmar Frederic,
Monika Herz, Corinna Anders und Gerd Christian. Mehrere Hundert
Zuschauer verfolgten textsicher mitsingend das gut dreistündige Programm
auf der Festspielbühne.

Auch die Johann-Strauß-Gala am Samstag war trotz etwas durchwachsenen
Wetters gut besucht. Die Musiker des Brandenburgischen Konzertorchesters
Eberswalde ließen sich von einsetzendem Regen oder starken Windböen
ebenso wenig beirren wie der Johann-Strauss-Chor Leipzig, der am Sonntag
noch einmal am WiesenCafé auftrat.

Auch die 20 Gartenbau-Auszubildenden, die beim Landschaftsgärtner-Cup nach Vorgaben eines Landschaftsarchitekten in Zweierteams einen Mini-Mustergarten anlegten, ließen sich vom Wetter nicht beirren. Die Sieger des Wettbewerbs des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau wurden um 17.30 Uhr unter anderem von Landwirtschafts-Staatssekretärin Anja Boudon ausgezeichnet.

„Bereits am Freitag gab es mit der Eröffnung des Themenjahres ,Lebenskunst‘ von Kulturland Brandenburg und der Taufe der bienenfreundlichsten Pflanze
2022 abwechslungsreiche Höhepunkte sowohl der Gartenkultur als auch der
niveauvollen Unterhaltung. Das hat sich am Wochenende fortgesetzt und
wurde von vielen zufriedenen Gästen honoriert“, fasst LAGA-Geschäftsführerin Marina Ringel das Wochenende zusammen.

Fotos: LAGA Beelitz gGmbH

 

 

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Weitere Nachrichten

fire-438962_960_720
Polizeibericht

Feuer durch Glasscherben

Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr

Weiterlesen »
handcuffs-921290_960_720
Polizeibericht

Ladendieb mit Haftbefehl

Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl

Weiterlesen »
Gaestefuehrerausbildung_2025_04_C_STG
Nachrichten

Neue Stadtführer ausgebildet

Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner