
Heidelbeersaison in Klaistow – „Macht nicht blau, aber glücklich“
Heidelbeersaison in Klaistow – „Macht nicht blau, aber glücklich“ Ella Pidda – Studentin auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow © Spargel- und Erlebnishof Klaistow In
Startseite » Blog » Trachten, Walzer und Gartenbau-Champions – Landschaftsgärtner-Azubis in Aktion, musikalische Vielfalt von Johann Strauß bis Gerd Christian und Dagmar Frederic sowie eine Vielfalt lokaler Trachten sorgten an diesem Wochenende für glückliche Gesichter bei tausenden Gartenschaubesuchern
Trachten, Walzer und Gartenbau-Champions
Landschaftsgärtner-Cup, Johann-Strauß-Gala und Trachten-Sommergarten sorgten für ein abwechslungsreiches Gartenschau-Wochenende
Die Mitglieder des Mitteldeutschen Trachtenverbandes führten am Sonntag ab
11 Uhr im Sommergarten nicht nur ihre detailreich verzierten Gewänder,
sondern auch ihre traditionellen Tänze vor. Mehrere Vereine aus dem
Spreewald, dem Fläming und aus Sachsen sind im Verband organisiert und
haben ihre jeweiligen Traditionen wie die Arbeit am Spinnrad oder den
Tanz mit dem Kuchenteller präsentiert. Musikalisch umrahmt wurde das von
Claudia Heber moderierte Programm durch Auftritte von Dagmar Frederic,
Monika Herz, Corinna Anders und Gerd Christian. Mehrere Hundert
Zuschauer verfolgten textsicher mitsingend das gut dreistündige Programm
auf der Festspielbühne.
Auch die Johann-Strauß-Gala am Samstag war trotz etwas durchwachsenen
Wetters gut besucht. Die Musiker des Brandenburgischen Konzertorchesters
Eberswalde ließen sich von einsetzendem Regen oder starken Windböen
ebenso wenig beirren wie der Johann-Strauss-Chor Leipzig, der am Sonntag
noch einmal am WiesenCafé auftrat.
Auch die 20 Gartenbau-Auszubildenden, die beim Landschaftsgärtner-Cup nach Vorgaben eines Landschaftsarchitekten in Zweierteams einen Mini-Mustergarten anlegten, ließen sich vom Wetter nicht beirren. Die Sieger des Wettbewerbs des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau wurden um 17.30 Uhr unter anderem von Landwirtschafts-Staatssekretärin Anja Boudon ausgezeichnet.
„Bereits am Freitag gab es mit der Eröffnung des Themenjahres ,Lebenskunst‘ von Kulturland Brandenburg und der Taufe der bienenfreundlichsten Pflanze
2022 abwechslungsreiche Höhepunkte sowohl der Gartenkultur als auch der
niveauvollen Unterhaltung. Das hat sich am Wochenende fortgesetzt und
wurde von vielen zufriedenen Gästen honoriert“, fasst LAGA-Geschäftsführerin Marina Ringel das Wochenende zusammen.
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Heidelbeersaison in Klaistow – „Macht nicht blau, aber glücklich“ Ella Pidda – Studentin auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow © Spargel- und Erlebnishof Klaistow In
Dreimal in der Top-Gruppe: THB verbessert sich im Gleichstellungsranking Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der THB Prof. Julia Schnitzer (rechts) und ihre Stellvertreterin Dr. Katarzyna Wojcik freuen
Konsistorialpräsidentin der EKBO, Dr. Viola Vogel, zur Domherrin in Brandenburg ernannt Foto: Dr. Viola Vogel Die Kirchenleitung wählte Viola Vogel zum neuen Mitglied im Domkapitel
Sanierungsmaßnahmen an der Westfassade des Domes notwendig Foto (pmp Architekten) Witterungseinflüsse haben dazu geführt, dass sich an einigen Stellen der Westfassade des Brandenburger Domes Putz
Halbseitige Sperrung in der Mühlentorstraße am 16. und 17.07.25 pixabay In der Zeit vom 16.07.2025 bis 17.07.2025 werden Bauarbeiten in der Mühlentorstraße in Höhe des
Premiere: Brandenburg spielt! Am 24.07.25 Diese und noch viel mehr Spiele können am 24. Juli auf dem Altstädtischen Markt gespielt werden. © Stadt Brandenburg an
Sommer-Aktionen und Veranstaltungen im Stadtmuseum © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum Im Zeitraum vom 4. August bis 2. September 2025 gibt es von Führungen bis
Oberbürgermeister lädt am 16.07.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 16. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
„Trittsicher in die Zukunft“ startet mit weiterem Kurs Bewegungsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ mit Trainer René Stieger geht weiter © privat Nach dem erfolgreichen Auftakt
Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die
Buntes Sommerferien-Programm in den städtischen Bibliotheken Quiztour in Alt- und Neustadt Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Angebote der Fouqué-Bibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken in
Die Regattastrecke Brandenburg ist Austragungsort der 17. IDBF-Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vom 14. bis