
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Tobias Köhler, Leiter des kirchlichen Verwaltungsamtes Potsdam-Brandenburg, wurde am Freitag, den 16. Juni feierlich aus seinem Amt verabschiedet
Das Rheinland ruft zu einer neuen Aufgabe
16. Juni 2023. Kleine Kirche Schenkenberg. Auf dem Kirchhof treffen allmählich die Gäste ein.
Trotz Sonnenschein ist der Anlass eher betrüblich: Tobias Köhler, Verwaltungsleiter im
Kirchlichen Verwaltungsamt (KVA) Potsdam-Brandenburg wird verabschiedet. Bereits im
Frühjahr hat er seinen Anstellungsträgern mitgeteilt, sich ab Sommer einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen und sein Amt freizugeben.
„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge lassen wir Sie ziehen“ eröffnet Roy Sandner, Pfarrer aus Saarmund und Leiter des Verwaltungsrates, die Abschiedsfeier. „An unverhofften Orten kann gelingen, was gut für einen ist“, blickte Roy Sandner auf den gemeinsamen Weg der beiden Kirchenkreise Potsdam und Mittelmark-Brandenburg mit Tobias Köhler zurück. Die letzten sieben Jahre stand Köhler an der Spitze des KVA. Wie im kirchlichen Kontext üblich, fand die Verabschiedung in einem gottesdienstlichen Rahmen statt, in dem der scheidende Amtsleiter von seinen bisherigen Aufgaben entpflichtet wurde.
Die Geschichte von Josef, der von seinen Brüdern verkauft, im Haus eines hohen Beamten in Ägypten landet und dort als Verwalter eingesetzt wird, begleitete den Gottesdienst.
Schmunzelnd hob Roy Sandner die Stelle hervor, die die Stimmung von Potifar, dem Arbeitgeber von Josef, beschreibt: „Er setzte Joseph über sein Haus und alles was er hatte, gab er in seine Hände … und er kümmerte sich selbst um nichts, außer um das, was er aß und trank“ (Die Bibel, 1. Mo 40, 6). Roy Sandner relativierte die Aussage sofort. „Keine Angst. Es blieb trotzdem noch Arbeit übrig, aber es beruhigt ungemein, das KVA in guten Händen zu wissen“.
Roy Sandner dankte Tobias Köhler stellvertretend für die Kirchenkreise Potsdam und
Mittelmark-Brandenburg für seinen unermüdlichen Einsatz und all das, was er mit auf den Weg gebracht hat. Zahlreiche Glück- und Segenswünsche wurden von unterschiedlichen Seiten ausgesprochen. Mit Köhler verlässt ein geschätzter Verwalter das KVA und zieht fröhlich seine Straße.
Seit Februar 2016 steht der gebürtige Leipziger an der Spitze des Verwaltungsamtes. Von der Bundeswehr kommend, war sein Amtsantritt nicht unumstritten. Die anfängliche Skepsis war schnell verflogen. Er brachte einen „neuen“ Geist im Umgang mit Geld mit. Nicht wie von vielen Verwaltern gewohnt, fokussierte er sich nicht auf möglichst viele Rücklagen, sondern ermutigte zu einem kreativen Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel. Kirchliche Aufgaben und die Arbeit vor Ort zu unterstützen war sein Credo. Er hatte stets einen positiven Blick auf die Arbeit, wollte ermöglichen und gestalten. Dazu hat er immer und immer wieder aufgefordert. Er war bekannt und geschätzt für seine innovativen Projekte, die er in die Tat umsetzte. Digitalisierung
war eines davon. Sein Sinn für Gerechtigkeit, besonders im Ausgleich der Regionen, zeichnete ihn aus. Er war hoch engagiert. Auf zahlreichen Sitzungen war er persönlich anwesend, brachte seine Fachexpertise in einer verständlichen Zahlensprache ein, war ansprechbar und trotz seines Leitungsamtes menschlich und nah.
Tobias Köhler ist mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen nach Schenkenberg angereist. Seine Entscheidung, eine neue Stelle im Rheinland anzutreten, heißt für die ganze Familie Abschied, Aufbruch und Neuanfang. Noch sind die Koffer nicht gepackt, aber erste Vorbereitungen sind getroffen. Der neue Wohnort steht fest und ein Haus ist gefunden. Im Sommer wird der Umzug stattfinden. Die Familie freut sich auf ausgiebige Touren durch die Eifel und die Weinfeste. Die Rheinländer sind ja bekannt für ihre Feste und für ihre ansteckende Fröhlichkeit. Gute Voraussetzungen erst einmal für einen Umzug.
Tobias Köhler scheidet zum 31. August 2023 aus seinem Amt aus. Ein nahtloser Übergang ist gelungen. Zur neuen Amtsleiterin wurde Janine Weber vom Verwaltungsrat berufen. Sie wird ihren Dienst am 01. August 2023 beginnen und die Geschicke des Kirchlichen Verwaltungsamtes Potsdam-Brandenburg in Zukunft lenken.
Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des