Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » THB sucht innovative und clevere Ideen – Bewerbungen für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis sind bis zum 16. Februar 2024 möglich.
THB sucht innovative und clevere Ideen - Bewerbungen für den BraIn - Brandenburger Innovationspreis sind bis zum 16. Februar 2024 möglich.
THB sucht innovative und clevere Ideen
Innovative und clevere Ideen sind beim BraIn – Brandenburger Innovationspreis der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) gefragt. An dem Ideenwettbewerb können Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeitende von Hochschulen, aber auch Gründerinnen und Gründer, Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler teilnehmen. „Bewerbungen in den beiden Kategorien ‚Innovations-Award‘ und ‚Startup-Award‘ können bis zum 16. Februar 2024 eingesendet werden“, sagt Richard Falck, Mitarbeiter im Zentrum für Gründung und Transfer der THB. Den Preisträgerinnen und Preisträgern winkt ein Preisgeld von bis zu 3.000 Euro.
Interessierte können sich im Internet unter www.th-brandenburg.de/brain anmelden. Dort gibt es auch weitere Informationen sowie Einblicke in die Wettbewerbsbeiträge vergangener Jahre. Zur Vorbereitung auf eine mögliche Einreichung bietet die THB eine Workshopreihe an. Das Team vom Gründungscampus hat spannende Themen sowie Referentinnen und Referenten organisiert, damit Interessierte durch Konkretisierung ihrer Ideenfindung oder Geschäftsmodelle gut in die Wettbewerbsrunde starten können. Informationen hierzu sind unter https://gruendung.th-
Die eingereichten Ideen werden vor einer Jury präsentiert. Die ausgewählten Finalistinnen und Finalisten stellen ihre Ideen dann beim Technologie.Transfer.Tag. am 21. März 2024 im Audimax der THB einem großen Publikum aus Unternehmerinnen und Unternehmern, Hochschulangehörigen sowie Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Netzwerke vor. Eine für diesen Tag einberufenen Fachjury kürt die Gewinnerinnen und Gewinner, die auf der anschließenden Preisverleihung prämiert werden. Zusätzlich wird es in diesem Jahr auch einen Publikumspreis geben, bei dem die Besucherinnen und Besuchern in einer Live-Abstimmung ihr Lieblingsprojekt wählen können. Als Preis wartet hier ein Coaching-Paket vom Gründungscampus.
„Bewerben Sie sich jetzt für den BraIn – Ihre Ideen sind es wert, damit voll durchzustarten“, ruft Richard Falck zur Teilnahme auf.
Die jeweiligen Preisgelder werden von den folgenden Unternehmen aus der Region gesponsert: Autohaus Mothor GmbH, Brandenburger Bank Volksbank und Raiffeisenbank e.G., Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram GmbH & Co. KG, Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel, RFT kabel Brandenburg GmbH, Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel, vireq software solutions GmbH, Werbe-Rusch, ZF Getriebe Brandenburg GmbH, Jung 21 GmbH, TAB The Alternative Board, Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG, Number11 Consulting sowie I.P. Interior Projects GmbH.
Quelle: THB
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg